Dorji Tsering
über seine Flucht aus Tibet und die Herausforderungen in der Schweiz.
Christina, Roland und Katharina knüpfen Girlanden im OFFCUT.
Das Non-Profit-Unternehmen OFFCUT St.Gallen sammelt, sortiert und verkauft Restmaterialien in einem Materialmarkt im Lachenquartier. Anstelle der Entsorgung gelangen diese so wieder in den Kreislauf.
Wiederverwenden OFFCUT realisiert aber auch eigene Projekte und möchte damit zeigen, welches Potenzial in diesen Materialien steckt. Im Falle der Kunst-Installation «Verknüpfung» erhielt OFFCUT rund 8'000 weisse Servier-Schössli mit St.Galler Spitze als Materialspende. Aus 2000 knüpften sie zusammen mit Pensionärinnen und Pensionären rund 1.5 Kilometer Girlanden und inszenieren diese im Herbst als Kunst-Installation im Glaskubus am Bahnhof St.Gallen. Die älteren Generationen haben noch einen Bezug zum ursprünglichen Zweck der Schössli. Zusammen mit OFFCUT geben sie den Textilien einen neuen Sinn. Das entstehende Meer aus St.Galler Spitze ist eine Hommage an das textile Handwerk und ein Statement für einen bewussteren Umgang mit Materialien. Zudem zeigt die Installation in dem modernen Bau, wie alt und neu sich ergänzen und bereichern können. Eingebettet in das Jubiläumsjahr des Kinderfestes, wird sie den gesamten September im Glas-Kubus am Bahnhof sichtbar sein.
Involviert in die Arbeiten sind die Alters- und Pflegeheime Sömmerli, GHG Rosenberg und Wienerberg, der Verein mosaik sowie diverse Pensionärinnen und Pensionäre, welche an den Knüpfaktionen im OFFCUT-Materialmarkt mithalfen. So wurden nicht nur die Schössli verbunden, sondern auch die Menschen, die zusammen das kulturelle Geschehen mitgestalten. Notwendige Sicherheitsabklärungen sowie die Installation vor Ort wird von Fachpersonal umgesetzt. Stiftungen, Stadt und Kanton unterstützen das Projekt.
Für einen Teil der Kosten lanciert OFFCUT ein Crowdfunding unter schössli.ch. Weitere Informationen unter: offcut.ch/sg/de/aktuelles/projekte
bs/pd
Lade Fotos..