Maria Pappa
Die digitale Plattform des «Weges der Vielfalt» steht ab sofort bereit.
Schlüsseldienst zockt Menschen mit überteuerten Preisen ab.
In letzter Zeit häufen sich bei der Kantonspolizei St.Gallen Meldungen von Personen, welche überteuerte Preise für einen Schlüsseldienst zu bezahlen hatten.
Kriminalität Eine Frau liess ein Türschloss reparieren, das durch Einbrecher beschädigt worden war. Nach einer Internetsuche gelangte die Frau zu einer Firma in der Innerschweiz, hinter der ein deutscher und ein holländischer Staatsbürger stehen, die letztes Jahr in die Schweiz gezogen und unter derselben Adresse in Herisau gemeldet sind. Die Firma ist offensichtlich darauf spezialisiert, nach einem Schlüsselservice überteuerte Preise zu verlangen. Der St.Galler Privatdetektiv Sterios Vlachos, der schon verschiedentlich Nachforschungsaufträge bei Wucherpreisen im Schlüsseldienst zu erledigen hatte, warnt vor den einschlägigen Betrieben und erklärt auf Anfrage: «Es lohnt sich, renommierte Schlüsselfirmen in Anspruch zu nehmen, welche einen Leistungsausweis vorlegen können und keine Wucherpreise verrechnen.» Dubiose Schlüsseldienste, die auch im Internet auf Kundenfang gehen, profitierten davon, dass in der Not nach einem Einbruch oder Einbruchversuch keine Offerten verlangt und dann weit übersetzte Preise verrechnet würden. «In einem Fall, bei dem ich ermittelte, wollte ein Täter für eine Reparatur 800 Franken verlangen. Es werden nach zeitlichen Unterbrüchen immer wieder derartige Fälle bekannt, da auch immer wieder andere zugezogene Betrüger zu dieser Masche greifen. Wer geprellt worden ist, tut gut daran, die Polizei sofort zu informieren», so Vlachos.
Einbruchsopfer sollen nicht überhastet reagieren. Vielfach verfügt die Hausverwaltung über einen Ersatzschlüssel. Der Inhaber eines lokalen, alteingesessenen Schlüsseldienstes spricht von einem dichten Geflecht von Firmen, die ahnungslose Kunden abzocken. Oft werden die Anrufe zu deutschen Callcentern umgeleitet, die in Kontakt stehen mit Monteuren, die auf eigene Rechnung arbeiten und vor Ort Schwerarbeit vortäuschen. Gegen die dubiosen Abzocker vorzugehen, ist allerdings oft schwierig.
we
Lade Fotos..