Maria Pappa
Die digitale Plattform des «Weges der Vielfalt» steht ab sofort bereit.
(Von links) Dorothee Gerber mit Salpi Margos und Saman Khammu.
Während der Wintermonate kochen Menschen aus verschiedenen Nationen im offenen Haus St.Fiden einen Znacht und stellen Kultur und Bräuche ihres Herkunftslandes vor. Kürzlich wurden zwei Dutzend Gäste irakisch verköstigt.
Integration Jeweils an vier Abenden in den Wintermonaten stellen sie für bis zu 25 Gäste ein Menü zusammen. Vor oder nach dem Essen erzählen sie von Kultur, Religion und Bräuchen aus ihrer Herkunft. Nächsten Freitag steht ein brasilianischer Abend an, im Januar hat ein irakisches Paar gefüllte Auberginen mit Reis und Linsensuppe gekocht. Die Anlassreihe Internationales Kochen ist einfach gehalten und authentisch. Oder «weit mehr, als nur essen», wie es ein Gast am irakischen Abend auf den Punkt gebracht hat.
Welche Sprachen spricht man im Norden? Wie viele Christen leben im Irak? Saman Khammu und Salpi Margos stehen an diesem Januar-Freitagabend vor zwei Dutzend Gästen Rede und Antwort. Zuvor haben sie irakisches Essen aufgetischt. Auf politische Fragen wird bei dieser Vorstellungsrunde jeweils verzichtet. So war es auch bei den Ukrainerinnen, die Lieder und Trachten präsentiert hatten, doch einmal nichts vom Krieg in ihrem Land hören wollten.
Die Reihe Internationales Kochen wird im Offenen Haus heuer zum vierten Mal durchgeführt. Gestartet wurde noch vor der Corona-Pandemie im Winter 2019/2020. Hinter der Idee steht die 81-jährige Dorothee Gerber, die im Offenen Haus als Freiwillige regelmässig für den Mittagstisch kocht. Da viele Ausländerinnen und Ausländer hier ein- und ausgehen, kam sie auf die Idee des Internationalen Kochens und stiess damit auf fruchtbaren Boden. Sie hat als Kind selber flüchten müssen und hilft heute anderen Menschen mit ähnlichem Schicksal beim Deutsch lernen. Das Offene Haus ist eine Institution der Katholischen Kirche im Lebensraum St.Gallen, wo Angebote wie das Internationale Kochen unkompliziert gefördert werden. Bei diesen Aktivitäten spielt die Konfession oder die religiöse Grundhaltung keine Rolle. Das nächste Internationale Kochen ist bereits ausgebucht. Fürs übernächste (Rumänisch) kann man sich anmelden unter 071 224 05 45.
pd
Lade Fotos..