Maria Pappa
Die digitale Plattform des «Weges der Vielfalt» steht ab sofort bereit.
Parkieren bei der Sportanlage Gründenmoos soll für Sportler günstiger werden. z.V.g.
Mit einem neuen Bevölkerungsvorstoss wird in St.Gallen eine Spezialregelung für Parkgebühren im St.Galler Breitensport verlangt. Gewünscht wird, dass die Stadt für St.Galler Sportvereine eine kostengünstige Lösung für das Parkieren auf Zeit im direkten Umfeld von Sportanlagen schafft, etwa mit einer Saison- oder Jahreskarte.
Parkplatzbewirtschaftung Mit der neuen Parkgebührenordnung sind seit 1. November 2024 die Parklätze bei den Sportanlagen Gründenmoos, Lerchenfeld und Kreuzbleiche auch nach 19 Uhr kostenpflichtig. Eine «Spezialbewilligung Sportanlagen» kostet 40 Franken pro Monat, gleich viel wie eine Monatsbewilligung für Anwohner.
Die Urheber des Bevölkerungsvorstosses rechnen vor, dass sich die Spezialbewilligung bei einem zweimaligen Training pro Woche nicht lohnt. Zudem könne diese nicht einfach über ParkingPay beantragt werden, wird argumentiert. Zuerst müsse die Autonummer mit einem Auftragsformular bei der Polizei freigeschaltet werden. Dies wird als Benachteiligung des Breitensports bezeichnet. Für die betroffenen Coaches und Spieler bedeute dies ein Mehraufwand von rund 300 Franken pro Saison. Es sei auch nicht allen Spielerinnen und Spielern möglich, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Das Gründenmoos sei nicht optimal an den öffentlichen Verkehr angeschlossen, was die Auswärtigen besonders betreffe. Zudem müsse auch die umfangreiche Ausrüstung für das Training mitgebracht werden.
Auf Anfrage an die zuständige Stadträtin Sonja Lüthi sei einzig eine administrative Erleichterung beim Lösen der Spezialbewilligung offeriert worden. Die «Sportstadt» sende so ein schlechtes Zeichen aus, finden die Urheber des Bevölkerungsvorstosses. Daher sei eine neue Regelung unabdingbar, um den Breitensport nicht zu beeinträchtigen.
we
Lade Fotos..