Adrian Krucker
über das Ende der Gossauer Fasnachtsumzüge.
Abbildung 1: Foto von Emrah Tolu: https://www.pexels.com/de-de/foto/spiegelei-neben-brotplatte-2662875/
Müsli zum Frühstück ist aus den meisten Haushalten gar nicht mehr wegzudenken. Entwickelt wurde der gesunde Mix vor über hundert Jahren in der Schweiz – und ist seitdem auf dem Siegeszug. Oft stecken in gekauften Mischungen jedoch ungesunde zuckerhaltige Zutaten. Daher ist es eigentlich das Beste, sich die Mischung selbst zuzubereiten. Welche Möglichkeiten gibt es, ein möglichst gesundes und gleichzeitig schmackhaftes Müsli zu mischen?
Wichtig beim Müslimischen ist, eine gesunde Basis zusammenzutragen, bevor über die Sonderzutaten nachgedacht wird. Eine Basis besteht oft aus Haferflocken, aber auch andere Flockenarten sind möglich. Durch eine Mischung wird der Mix auch gesünder, denn die verschiedenen Getreidesorten liefern unterschiedliche Ballaststoffe und Spurenelemente. Geachtet werden sollte bei den Getreideflocken darauf, dass es sich um Vollkornflocken handelt, denn diese enthalten die wertvollen Bestandteile des ganzen Kornes. Als Getreidesorte eignet sich zum einen natürlich der Hafer. Dieser stärkt mit seinen gesunden Inhaltsstoffen nicht nur das Immunsystem, er hilft auch durch seine Substanz der Verdauung und beugt Verstopfungen vor. Eine weitere Getreideflockenart, die sich gut für die Basis eignet ist der Dinkel. Bei Dinkel handelt es sich um eine Weizenurart und schon Hildegard von Bingen setzte auf diese Sorte. Hirseflocken dagegen sind gut für Haare, Nägel und Haut und gehört zu den mineralstoffreichsten Getreidesorten. Auch gut geeignet für die Basis ist gepuffter Amaranth oder Buchweizen, auch wenn es sich hierbei eigentlich nicht um Getreidesorten handelt. Ist die Basismischung zusammengestellt werden für den Geschmack verschiedene Sonderzutaten ausgewählt. Gerne genommen werden Nüsse, aber auch Trockenobst und manchmal wird auch Süßes, wie zum Beispiel Schokoladenflocken in die Mischung gegeben. Wer dem ganzen eine ganz besondere Note verleihen möchte, kann sich CBD Blüten über die Mischung streuen.
Der Grund, warum Müslimischungen so gesund sind, liegt in der Zusammensetzung der Zutaten, die für eine gute Versorgung mit wichtigen Nährstoffen sorgt. Dank vieler Ballaststoffe und Vitamine sowie Mineralstoffen werden wichtige Energiereserven des Körpers gefüllt. Auch für eine gesunde Darmflora eignet sich das Müsli. Dies gilt insbesondere dann, wenn nicht Milch, sondern Joghurt oder Quark zum Anrühren verwendet wird. Durch die Mineralstoffe wird das Immunsystem unterstützt und es wird eine gesunde Abwehr aufgebaut. Werden zusätzlich Nüsse verwendet sorgen die ungesättigten Fettsäuren und die B-Vitamine für einen gesunden Stoffwechsel.
Lade Fotos..