Dorji Tsering
über seine Flucht aus Tibet und die Herausforderungen in der Schweiz.
Die «Hymne von Gaiserwald» ist ein Werk von Marco Kopp, das den Geist der neuen «Musig Gaiserwald» in kraftvollen Klängen feiert. Das Stück vereint die fusionierten Musikvereine und stellt die Gemeinde musikalisch in den Mittelpunkt.
Musik Die «Hymne von Gaiserwald» ist mehr als nur ein musikalisches Werk – sie ist ein Symbol des Zusammenhalts, ein klangvoller Ausdruck der Gemeinschaft und ein Startsignal für die neu gegründete «Musig Gaiserwald». Der Komponist Marco Kopp, bekannt als Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur, brachte mit diesem Werk nicht nur seine Leidenschaft für die Musik zum Ausdruck, sondern auch eine tief verwurzelte Verbindung zu seiner Heimat und den Menschen der Region. Anlässlich der Vereinsgründung wurde das Stück eigens für die fusionierten Musikgesellschaften Engelburg und Abtwil-St.Josefen komponiert. «Mögen die Musiker diese Hymne mit demselben Enthusiasmus und Stolz spielen, den ich beim Komponieren empfand», so Kopp. Mit dieser Hymne zollt er der neuen Formation und der gesamten Gemeinde Gaiserwald Respekt.
Die «Hymne von Gaiserwald» entführt die Zuhörer auf eine klangliche Reise. Das Stück beginnt mit kraftvollen Bläserfanfaren, die die Lebendigkeit und Energie des Alltags in der Region widerspiegeln. Es folgen ruhigere Passagen, die die stillen und besinnlichen Momente des Lebens in der Gemeinde einfangen. Doch das Highlight des Werkes bildet der triumphale Schlussabschnitt, der den optimistischen Blick in die Zukunft symbolisiert. Der Komponist hat es verstanden, die verschiedenen Facetten von Gaiserwald musikalisch zu vereinen – von der ruhigen Schönheit bis hin zur pulsierenden Lebensfreude. «Es ist ein Stück für unseren Verein und das ist das Besondere daran», erklärt ein Mitglied der «Musig Gaiserwald». «Früher wurden oft Märsche komponiert, wenn es etwas zu feiern gab, aber Marco hat für uns eine moderne Fanfare geschaffen. Sie ist der Auftakt in eine neue Ära, ein Blick in die Zukunft.» Für die Musiker ist das Werk mehr als nur eine Komposition – es ist ein lebendiger Ausdruck des Neubeginns und des Zusammenwachsens.
Marco Kopp wurde 1983 geboren und ist als Teamleiter im Verkauf tätig. Doch seine wahre Leidenschaft liegt in der Musik. Als Schlagzeuger und Komponist hat er sich in verschiedenen Bands und Formationen einen Namen gemacht. Bereits in jungen Jahren trat er der Musikgesellschaft Engelburg bei und hat seither sein musikalisches Talent stetig ausgebaut. Mit der «Hymne von Gaiserwald» setzt er nun ein starkes Zeichen für die neu gegründete «Musig Gaiserwald» und für die Verbindung der beiden fusionierten Vereine. Die Musiker der «Musig Gaiserwald» waren überrascht, als sie erfuhren, dass Marco Kopp das Stück komponiert hatte. «Ich wusste nicht, dass Marco Musikstücke komponiert, und war deshalb überrascht, als ich hörte, dass wir ein von Marco komponiertes Stück einüben werden. Als wir es das erste Mal spielten, war ich erstaunt. Es tönt überhaupt nicht nach einer Erstkomposition. Es ist komplex und spannend aufgebaut», beschreibt ein Musiker seine ersten Eindrücke.
Der Höhepunkt der «Hymne von Gaiserwald» wird am Sonntag, 23. März, beim Konzert im OZ Abtwil erwartet. Die Vorfreude auf die Erstaufführung ist gross, und Marco Kopp blickt gespannt auf den Moment, in dem sein Werk erstmals von den Musikern der «Musig Gaiserwald» zum Leben erweckt wird. «Es wird ein besonderer Moment, und ich bin gespannt, wie die Zuhörer darauf reagieren werden», sagt er.
Der Brunch beginnt um 8.45 Uhr im Oberstufenzentrum Mühlizelg. Die «Musig Gaiserwald» spielt von 11.50 bis 13 Uhr. Es gibt ein Rahmenprogramm für Kinder, die
Tickets für Erwachsene kosten 35 Franken. Die Plätze sind begrenzt, Reservation unter 071 511 26 52 oder evelinebaumann@gmx.net.
Von Benjamin Schmid
Lade Fotos..