Maria Pappa
Die digitale Plattform des «Weges der Vielfalt» steht ab sofort bereit.
v.l: Die Inklusinnen und der Inkluse in der Wiborada-Kapelle in St.Georgen - Brigitte Schoepf, Irene Franziska Meli, Tim Mahle, Petra Gächter, Simone Capaul. Urs Bucher
Vom Bodensee bis zum Zürichsee kommen die vier Inklusinnen und der Inkluse, die im April und Mai 2025 für je eine Woche in der nachgebauten Wiborada-Zelle leben werden. Sie lassen sich wie die Stadtheilige aus dem 10. Jahrhundert in eine Klause bei der Kirche St.Mangen einschliessen.
Wiborada Irene Franziska Meli aus Romanshorn macht den Anfang vom 25. April bis zum 2. Mai. «Wiborada hat sich klar und radikal für ihre Haltung und gegen die damaligen Konventionen entschieden», sagt die 56-Jährige. Mit 70 Jahren ist Brigitte Schoepf die älteste Inklusin 2025. Sie lebt vom 2. bis 9.Mai in der Wiborada-Zelle. An Wiborada fasziniere sie die einfache und bescheidene Lebensweise. «Die Zurückbesinnung auf das Wesentliche und das Loslassen von Materiellem erhoffe ich mir von meiner Woche als Inklusin», so die Rentnerin. Einen Tag nach ihrem 46. Geburtstag zieht Simone Capaul in die Wiborada-Zelle, wo sie vom 9. bis 16.Mai sein wird. Besonders Respekt hat sie davor, Zeit ohne ihre Familie zu verbringen und sich «ohne Ablenkung auf mich selbst und auf Gott einzulassen». Grossen Respekt hat der 42-jährige Tim Mahle davor, in der Woche vom 16. bis 23. Mai ohne gewohnte Tagesstrukturen und mediale Zugänge zu verbringen. «Mein Handy ist nicht nur mein Kommunikationskanal, sondern auch Terminkalender, Notizbuch und Arbeitsgrundlage», sagt er. Die St.Galler Schulleiterin und Primarlehrerin Petra Gächter (23. bis 30. Mai) erinnert sich daran, in der Schule die Legende des heiligen Gallus gehört zu haben. Wiboradas Geschichte sei jedoch viel zu wenig bekannt, bedauert die 51-Jährige. Denn ohne die vorausschauende Wiborada, die die St.Galler Mönche vor einem Einfall der Ungarn warnte, gäbe es «kein St.Gallen, wie wir es kennen. Alle kulturellen, kirchlichen Schätze, auf die wir so stolz sind, würde es vermutlich ohne Wiborada so nicht mehr geben», bringt sie auf den Punkt.
pd
Lade Fotos..