Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 24. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Die Riklin-Brüder meisselten in Sandstein-Tafeln vor St.Galler Kathedrale. z.V.g.
Die St.Galler Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin schlugen ihre Meissel auf zehn Sandsteinblöcke und schrieben die «Zehn Gebote Vol. 2» für die Gesellschaft der Zukunft.
Riklin-Brüder «Durch die gesellschaftliche Notlage ist in uns die innere Notwendigkeit entstanden, ‚Zehn Gebote Vol. 2‘ in Stein zu meisseln, um die Welt damit zu konfrontieren. Die Gesellschaft hat sich verirrt und steht kurz vor dem Verdunsten. Die Welt braucht Sinnorientierung», so die letzten Worte von Frank und Patrik Riklin, bevor sie in Bezug auf ihre neuste Arbeit ins ewige Schweigen verfielen. Die künstlerische Performance fand an der Schnittstelle zwischen Kunst, Religion, Philosophie und Wirtschaft statt und solle die Gesellschaft mit einem tonnenschweren Inhalt «belasten». Das Werk der Riklins meissle wortwörtlich an neuformulierten Kernwerten. Die öffentliche Meisselung fand bis heute während zehn Tagen vor der St.Galler Kathedrale statt.
Anschliessend an die zehntägige Meisselung der «Zehn Gebote Vol. 2» in der Stadt St.Gallen werden die insgesamt rund eine Tonne wiegenden Steinblöcke der Riklin-Brüder nach Zürich transportiert. Dort setzen Frank und Patrik Riklin die zehn Sandstein-Tafeln an einem noch geheimen, öffentlichen Ort aus und überlassen sie dem Markt. Um die gesellschaftliche Wertmessung nicht zu
Die Aktion tritt am 9. Juli in Zürich in die zweite Phase. Die Riklins werden dabei von ihrem artonomischen Komplizen «Fyooz» unterstützt. «Fyooz» ist ein Schweizer Blockchain-Startup, welches das globale Investitionswesen humanisieren und demokratisieren will. Auf ihrer Plattform (www.fyooz.io) kann in die «Zehn Gebote Vol. 2» investiert werden. Weitere Informationen zur zweiten Phase der Kunstaktion folgen noch.
⋌pd/cs
Die Riklin-Brüder meisselten in Sandstein-Tafeln vor St.Galler Kathedrale. z.V.g.
Die St.Galler Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin schlugen ihre Meissel auf zehn Sandsteinblöcke und schrieben die «Zehn Gebote Vol. 2» für die Gesellschaft der Zukunft.
Riklin-Brüder «Durch die gesellschaftliche Notlage ist in uns die innere Notwendigkeit entstanden, ‚Zehn Gebote Vol. 2‘ in Stein zu meisseln, um die Welt damit zu konfrontieren. Die Gesellschaft hat sich verirrt und steht kurz vor dem Verdunsten. Die Welt braucht Sinnorientierung», so die letzten Worte von Frank und Patrik Riklin, bevor sie in Bezug auf ihre neuste Arbeit ins ewige Schweigen verfielen. Die künstlerische Performance fand an der Schnittstelle zwischen Kunst, Religion, Philosophie und Wirtschaft statt und solle die Gesellschaft mit einem tonnenschweren Inhalt «belasten». Das Werk der Riklins meissle wortwörtlich an neuformulierten Kernwerten. Die öffentliche Meisselung fand bis heute während zehn Tagen vor der St.Galler Kathedrale statt.
Anschliessend an die zehntägige Meisselung der «Zehn Gebote Vol. 2» in der Stadt St.Gallen werden die insgesamt rund eine Tonne wiegenden Steinblöcke der Riklin-Brüder nach Zürich transportiert. Dort setzen Frank und Patrik Riklin die zehn Sandstein-Tafeln an einem noch geheimen, öffentlichen Ort aus und überlassen sie dem Markt. Um die gesellschaftliche Wertmessung nicht zu
Die Aktion tritt am 9. Juli in Zürich in die zweite Phase. Die Riklins werden dabei von ihrem artonomischen Komplizen «Fyooz» unterstützt. «Fyooz» ist ein Schweizer Blockchain-Startup, welches das globale Investitionswesen humanisieren und demokratisieren will. Auf ihrer Plattform (www.fyooz.io) kann in die «Zehn Gebote Vol. 2» investiert werden. Weitere Informationen zur zweiten Phase der Kunstaktion folgen noch.
⋌pd/cs
Lade Fotos..