Wie soll das Zusammenleben gestaltet werden?
Am nächsten Mittwoch wird der Tag der Demokratie begangen - auch in St.Gallen
Die Vertreter von «Mobile. das Freiluftparlament» und das Kollektiv «Ostwind» schaffen nächsten Mittwoch auf dem Marktplatz in St.Gallen von 15 bis 19 Uhr einen Diskussionsraum für Fragen wie: «Wie leben wir Demokratie im Alltag?» oder «Wie gestalten wir das Zusammenleben?».
Marktplatz Der internationale Tag der Demokratie, 2007 von der UNO als jährlicher Aktionstag ins Leben gerufen, habe in der Schweiz bislang wenig Beachtung gefunden, schreibt «Campus für Demokratie», eine Plattform der Stiftung «Dialog», in einer Mitteilung. Die Stiftung sei bestrebt, dies zu ändern: «Demokratie ist auch in der Schweiz keine Selbstverständlichkeit», sagt Geschäftsführerin Carol Safroth. «Deshalb haben wir Menschen und Institutionen in der ganzen Schweiz eingeladen, den Tag mit eigenen Aktivitäten zu feiern.» In St.Gallen wird dafür auf dem Marktplatz ein Raum für Diskussionen geschaffen. Am nächsten Mittwoch von 15 bis 19 Uhr können sich Interessierte über das Thema Demokratie informieren und Fragen zur eigenen Lebenswelt diskutieren. «Wer wohnt im Quartier und wie soll das Zusammenleben gestaltet werden?» oder «Was für Stadträume braucht dieses neue Zusammenleben?» Solche Fragen werden gesammelt und in einer offenen Gesprächsrunde diskutiert. pd/cs