St.Galler Weihnachtsgeschenkpapier
Sandra Neff hat ein spezielles Geschenkpapier für St.Gallen gestaltet
Seit 2019 arbeitet ein Projektteam unter der Trägerschaft des ökumenischen Vereins «Wirkraumkirche St.Gallen» an einem speziellen St.Galler Weihnachtsgeschenkpapier. Es soll besonders schön sein, den Zusammenhalt stärken und zur Hilfe anregen.
Geschenkpapier Die Idee für das St.Galler Weihnachtsgeschenkpapier entstand, als Theodor Pindl, Intendant des ökumenischen Vereins «Wirkraumkirche St.Gallen», auf einer Reise war. In Berlin entdeckte er ein spezifisches Geschenkpapier der Stadt. «Danach ging alles schnell: Zurück in St.Gallen wurde ein Projektteam gegründet und wir legten sofort los», erzählt Sandra Neff, welche das Papier gestaltete. Neffs erster Entwurf eines Wimmelbildes sei im Projektteam gleich auf grossen Anklang gestossen. Da in den letzten Jahren die Weihnachtszeit immer turbulenter und hektischer geworden sei, soll «das Weihnachtspapier mit der Illustration vermitteln: Zurück zu alten Werten. Handgemachtes verschenken und sich Zeit nehmen. Dazu gehört auch der Zusammenhalt untereinander», so Neff. An Weihnachten sei man mit seinen Liebsten zusammen und könne sich bewusst Zeit nehmen. «Genau dann macht es Sinn, ein Geschenk mit einem persönlichen Geschenkpapier einzupacken und zu verschenken.»
Ideen für die Weiterentwicklung
Auf der Rückseite des Papiers finden sich Weihnachtsgrüsse in 99 Sprachen. Das Geschenkpapier wird hellblau sein. «Wieso eigentlich nicht grün, in der Farbe von St.Gallen?», mag sich nun einer fragen. Die kühle Farbe Hellblau habe sie gewählt, damit das Papier weihnachtlich wirke, erklärt Neff. Ausserdem seien die Sterne der Sternenstadt silberfarben und würden so Akzente setzen. «Der Stil mit einer gradlinigen Sprache und klaren Formen wirkt elegant und ist gleichzeitig mit vielen Details verspielt und spricht so auch Kinder an», so Neff. Bald soll das Geschenkpapier «weiterentwickelt» werden. «Wir möchten das Papier auch auf Rolle produzieren. Zudem haben wir bereits viele Ideen wie beispielsweise eine Kinder-Edition oder ein thematisches Geschenkpapier im Kopf», so Neff. Zudem möchte das Projektteam, in Zukunft die Bevölkerung noch stärker miteinbeziehen, wenn es um den Inhalte geht.
Regionale Zusammenarbeit
Es ist vorgesehen, dass der Verein «Sternenstadt St.Gallen» das Geschenkpapier am Weihnachtsmarkt in St.Gallen verkaufen wird. Als einer der zahlreichen Sponsoren habe der Verein dazu beigetragen, dass die Idee überhaupt realisiert werden konnte. Das Papier wird in regionalen Läden wie der Boutique Späti, Bürowelt Schiff AG, St.Galler-Bodensee Tourismus, D?Werkstatt oder online unter weihnachtspapier.ch zu kaufen sein. Die Druckerei Ostschweiz Druck in Wittenbach übernimmt den Druck, Fischer Papier hat das holzfreie, FSC-Papier geliefert. «Ganz im Sinne von möglichst kurzen Transportwegen und lokalen Partnerschaften», erzählt Neff. Am Ende soll denn auch ein Teil des Erlöses an den Verein «OHO - Ostschweizer helfen Ostschweizern» gespendet werden. «Wir wollten einen Charity-Partner haben, der zu unserem Motto ?Von St.Gallen für St.Gallen? passt», so Neff. Das Papier wird ab Morgen zum Verkauf angeboten. Am 12. Oktober ist offizieller Verkaufsbeginn in den ausgewählten Geschäften. Ein Bogen wird zwei Franken kosten, wovon 20 Rappen an «OHO» gespendet werden. Eine Rolle à fünf Bögen wird sieben Franken kosten, wovon 70 Rappen gespendet werden.
Von Cynthia Sieber