Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 24. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Itta Loher: "Neue Detailhandelsflächen ausserhalb des Zentrums widersprechen dem Stadtentwicklungskonzept." z.V.g.
Nachdem der Stadtrat in seiner Antwort auf die Einfache Anfrage von Itta Loher erklärte, auf die Verteilung von Fachgeschäfte-Gutscheinen an alle Haushalte zu verzichten, doppelt die SP-Stadtparlamentarierin nun mit einer Motion nach.
Parlament «Corona-Gutscheine pro Haushalt wären eine unkomplizierte und finanziell gut tragbare Aktion der Solidarität zwischen der Gossauer Bevölkerung und den Fachgeschäften», schreibt Itta Loher in ihrer Motion. «Der Stadtrat wird eingeladen, dem Parlament im September 2020 einen Nachtragskredit von 300'000 Franken zu beantragen, um bereits im Herbst 2020 die Gutscheinaktion in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Fachgeschäfte umsetzen zu können», so die Motion im Wortlaut. Der Stadtrat hatte Mitte Mai erklärt, «auf die von den Gossauer Fachgeschäften angeregte und von SP-Parlamentarierin Itta Loher mit einer Einfachen Anfrage unterstützte Verteilung von Fachgeschäfte-Gutscheinen an alle Gossauer Haushaltungen zu verzichten.» Eine solche Aktion würde die rund 60 Mitglieder der Fachgeschäfte-Vereinigung bevorzugen. Ein grosser Teil der Gossauer Gewerbebetriebe, die Gastronomie und verschiedene Fachgeschäfte, die nicht zur Vereinigung zählen, würden hingegen nicht davon profitieren.
Ausserdem würde diese Aktion die Finanzkompetenzen des Stadtrates übersteigen und eine Parlamentsvorlage erforderlich machen, argumentierte der Stadtrat. «Darum schlägt die SP vor, die Finanzierung der 300'000 Franken für die Gutscheinaktion im Sinne der Fachgeschäfte (30 Franken pro Haushalt) über einen Nachtragskredit in der Rechnung 2020 zu realisieren», schreibt nun Loher. Die Gutschein-Aktion solle mithelfen, dass die Fachgeschäfte schnell wieder in Schwung kommen und damit wichtige Arbeitsplätze und ein vielfältiges Warenangebot sichern. «Die SP unterstützt das Anliegen der Fachgeschäfte. Es ist ein Stück gelebte Solidarität, wenn wir dank dem Gutschein vermehrt und bewusst unsere Fachgeschäfte berücksichtigen. Regelmässiges Einkaufen vor Ort soll auch nach Corona anhalten, am besten klimafreundlich zu Fuss oder mit dem Velo», schreibt Loher.
Zur ablehnenden Antwort des Stadtrates auf die von ihr eingereichte Einfache Anfrage schreibt Loher: Der Stadtrat habe das Begehren abgelehnt und sich stattdessen auf vage Absichtserklärungen und Aufrufe an die Vereine, die Schule und die Bevölkerung doch bitte in Gossau einzukaufen, beschränkt. «Die Bevölkerung mit Appellen zu motivieren, ist das eine, Solidarität jedoch lebt von der Tat!», so der Appell an den Stadtrat. «60 Gossauer Geschäfte würden profitieren und alle 9'000 Haushalte in Gossau-Arnegg würden sich nach dem überstandenen Lockdown über ein Geschenk der Stadt freuen.»
⋌tb
Itta Loher: "Neue Detailhandelsflächen ausserhalb des Zentrums widersprechen dem Stadtentwicklungskonzept." z.V.g.
Nachdem der Stadtrat in seiner Antwort auf die Einfache Anfrage von Itta Loher erklärte, auf die Verteilung von Fachgeschäfte-Gutscheinen an alle Haushalte zu verzichten, doppelt die SP-Stadtparlamentarierin nun mit einer Motion nach.
Parlament «Corona-Gutscheine pro Haushalt wären eine unkomplizierte und finanziell gut tragbare Aktion der Solidarität zwischen der Gossauer Bevölkerung und den Fachgeschäften», schreibt Itta Loher in ihrer Motion. «Der Stadtrat wird eingeladen, dem Parlament im September 2020 einen Nachtragskredit von 300'000 Franken zu beantragen, um bereits im Herbst 2020 die Gutscheinaktion in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Fachgeschäfte umsetzen zu können», so die Motion im Wortlaut. Der Stadtrat hatte Mitte Mai erklärt, «auf die von den Gossauer Fachgeschäften angeregte und von SP-Parlamentarierin Itta Loher mit einer Einfachen Anfrage unterstützte Verteilung von Fachgeschäfte-Gutscheinen an alle Gossauer Haushaltungen zu verzichten.» Eine solche Aktion würde die rund 60 Mitglieder der Fachgeschäfte-Vereinigung bevorzugen. Ein grosser Teil der Gossauer Gewerbebetriebe, die Gastronomie und verschiedene Fachgeschäfte, die nicht zur Vereinigung zählen, würden hingegen nicht davon profitieren.
Ausserdem würde diese Aktion die Finanzkompetenzen des Stadtrates übersteigen und eine Parlamentsvorlage erforderlich machen, argumentierte der Stadtrat. «Darum schlägt die SP vor, die Finanzierung der 300'000 Franken für die Gutscheinaktion im Sinne der Fachgeschäfte (30 Franken pro Haushalt) über einen Nachtragskredit in der Rechnung 2020 zu realisieren», schreibt nun Loher. Die Gutschein-Aktion solle mithelfen, dass die Fachgeschäfte schnell wieder in Schwung kommen und damit wichtige Arbeitsplätze und ein vielfältiges Warenangebot sichern. «Die SP unterstützt das Anliegen der Fachgeschäfte. Es ist ein Stück gelebte Solidarität, wenn wir dank dem Gutschein vermehrt und bewusst unsere Fachgeschäfte berücksichtigen. Regelmässiges Einkaufen vor Ort soll auch nach Corona anhalten, am besten klimafreundlich zu Fuss oder mit dem Velo», schreibt Loher.
Zur ablehnenden Antwort des Stadtrates auf die von ihr eingereichte Einfache Anfrage schreibt Loher: Der Stadtrat habe das Begehren abgelehnt und sich stattdessen auf vage Absichtserklärungen und Aufrufe an die Vereine, die Schule und die Bevölkerung doch bitte in Gossau einzukaufen, beschränkt. «Die Bevölkerung mit Appellen zu motivieren, ist das eine, Solidarität jedoch lebt von der Tat!», so der Appell an den Stadtrat. «60 Gossauer Geschäfte würden profitieren und alle 9'000 Haushalte in Gossau-Arnegg würden sich nach dem überstandenen Lockdown über ein Geschenk der Stadt freuen.»
⋌tb
Lade Fotos..