Neueröffnung der Migros Wittenbach
Seit Donnerstag kann die Wittenbacher Bevölkerung in der neuen Migros einkaufen
Mit dem Neubau am bisherigen Standort macht die Migros in Wittenbach einen grossen Zeitsprung: Nach fast 40 Betriebsjahren wurde im Gebiet Oedenhof ein moderner, lichtdurchfluteter Verkaufstrakt gebaut.
Neubau Neben dem Migros-Supermarkt finden sich im Gebäude wie schon zuvor die Oedenhof Drogerie und ein K-Kiosk sowie neu eine Denner-Filiale, mit Delicias Espana ein Anbieter spanischer Delikatessen sowie das Café Time. «Ich bin überzeugt, dass sich die Geschäfte gut ergänzen und der Kundschaft eine vielfältige Auswahl für den täglichen Bedarf bieten. Ausserdem erfüllen wir mit dem Café einen grossen Wunsch unserer Wittenbacher Kundschaft, um eine kleine Kaffeepause geniessen zu können», so Reto Stamm, Marktleiter des Migros-Supermarkts. Als Dank für die gute Zusammenarbeit während der Verfahrens- und Bauphase wurde Gemeindepräsident Oliver Gröble ein Check des Migros Kulturprozents im Wert von 5?000 Franken übergeben. Gröble seinerseits reichte den Check weiter an den Verein «Fasnacht Wittenbach». «Wir freuen uns riesig. Vor allem auch darauf, nach Corona wieder zusammen zu feiern, zu lachen und Kinderaugen zum Leuchten zu bringen», so Corinna Gautschi des Vereins «Fasnacht Wittenbach». Das Geld werde der Verein in das neue Programm und weitere Projekte investieren.
Neues Zentrum für Wittenbach
Bauleiter Markus Bollhalder, von der Bollhalder Eberle Architektur, meint: «Bisher fehlte Wittenbach ein Zentrum. Nun konnten wir mit diesem Bau eines schaffen.» So gibt es im neuen Gebäude zwei Eingänge - einen vom Bahnhof und einen von der Hauptstrasse her. Der Bau besteht aus einer Serie von Punkthäusern sowie einem flachen Hauptbau mit Gewerbenutzung - dort wo sich die Migros, Denner und andere Geschäfte befinden. In den drei Punkthäusern befinden sich insgesamt 59 2,5- und 3,5-Zimmer-Wohnungen, welche allesamt bereits vermietet sind. Die Wohnungen sind mit der sogenannten Smart-Home-KNX-Technologie ausgestattet, die ein individuell programmierbares und energiesparendes Zusammenspiel von Heizung, Lüftung, Beschattung, Licht und Medien ermöglichen soll.
Nachhaltigkeit bei Bau und Betrieb
Wie bei allen Bauprojekten der Migros Ostschweiz spielte auch bei diesem Bau die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So wurde das Gebäude im Minergie Standard erstellt und eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Wohnbauten wird einen Teil des Energiebedarfs decken. Zudem wurde auch an die Mauersegler, die bereits an der Aussenseite des ehemaligen Gebäudes ein Zuhause gefunden hatten, gedacht: Die Vögel finden an der Ostseite des Neubaus auch künftig Platz zum Brüten. cs