Hofladen in der Innenstadt
Mit «RegioHerz» eröffnet der erste Stadthofladen in St.Gallen
Hofläden erlebten während des Lockdowns im Frühling einen grossen Ansturm – kürzlich eröffnete nun ein Stadthofladen an der Bahnhofstrasse in St.Gallen. Regionale Produzenten können im «RegioHerz» ein Regalfach mieten und ihre Produkte direkt ohne Zwischenhändler vermarkten.
Stadthofladen «Die Idee entstand während des Lockdowns im Frühling durch eine Beobachtung: Die Menschen zog es vermehrt auf die Märkte und regionale Produkte sowie Hofläden erlebten ein reges Interesse. Doch auch dort kamen die Klein- und Kleinstproduzenten, die mit viel Herzblut tolle regionale Produkte herstellen und vermarkten, schnell unter Druck, denn im Sommer und Herbst fielen sämtliche Jahrmärkte und Messen coronabedingt aus», erzählt Grace Schatz, Gründerin und Inhaberin des «RegioHerz». Aufgrund der vielen Absagen von Weihnachtsmärkten spitze sich die Situation zusehend zu. «RegioHerz bietet genau diesen Klein- und Kleinstproduzenten mit einem Regalfach im Stadthofladen eine Möglichkeit, um ihre Produkte in Direktvermarktung einem breiten Publikum zu präsentieren», so Schatz weiter.
Für urbane Feinschmecker
«Auf einem Regalfach stellen die regionalen Produzenten ihre mit Liebe und Leidenschaft hergestellten Produkte aus. Der urbane Feinschmecker, der auf Regionalität und Nachhaltigkeit achtet, findet im RegioHerz Stadthofladen alles, was er von einem Hofladen erwartet», erzählt die Inhaberin. Es gibt Eingemachtes, Saucen, Öl und Essig, Konfitüren und Honig, Teigwaren, Mehl, frische Eier, Joghurt, Käse und Milch, Fleisch- und Wurstwaren, Frischfleisch, Tee und Kaffee, Süssmost, regionale Biere und Weine sowie Edelbrände, frisches Brot, Gemüse und Obst und sogar einen Non-Food-Bereich mit Geschenkartikeln, Babykleidern, Kerzen, Taschen und Naturkosmetik. Der RegioHerz erstreckt sich über drei Geschosse ? im Erdgeschoss findet man kulinarische Leckerbissen, im zweiten Stock die Frischeprodukte und in der Galerie die Non-Food Geschenkartikel. «Die Regionalen Regalfachmieter kommen alle aus der Ostschweiz, genauer aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell und dem Fürstentum Liechtenstein», erklärt Schatz. «Zudem gibt es unglaublich kreative regionale Produkte wie Teigwaren aus Wachteleiern, Essige aus regionalem Bier oder Smoothies aus regionalem Obst und Gemüse. Ganz zu schweigen von der Auswahl an regionalem Käse-, Fleisch- und Wurstspezialitäten oder regionalen Bieren von Kleinbrauereien und regionalen Weinen von Kleinwinzern», so Schatz weiter.
150 Fächer zum Mieten
Der regionale Produzent, der im RegioHerz Stadthofladen ein Regalfach mietet, zahle eine überschaubare Miete von umgerechnet gut zwei Franken pro Tag. Er liefert seine Produkte und ab diesem Moment übernimmt das RegioHerz-Team: «Wir bieten ein Rundum-Sorglos-Paket. Auf die verkauften Produkte erhebt RegioHerz eine Provision zur Deckung der erbrachten Dienstleistungen. Der grosse Rest wird den regionalen Regalfachmietern monatlich gutgeschrieben», erklärt Schatz.
Erfahrenes Dreier-Team
Der «RegioHerz»-Hofladen wird von einem Dreier-Team geleitet. Fredy Lüscher, der bis vor Kurzem zusammen mit seiner Partnerin Michèle Müller das Urwaldhaus Restaurant in Rehetobel mit durchwegs regionaler Küche betrieb, und Milena Auletta, die viel Erfahrung im Verkauf mitbringt, kümmern sich um die Wünsche und Anliegen der Kunden. Gründerin und Inhaberin Grace Schatz übernimmt die administrativen Aufgaben und das Marketing.
Von Cynthia Sieber