Erinnerungen gesucht - Aufruf an die Jahrgänge 1955 und älter
Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen (HVM) sucht Erinnerungen an die Kindheit und Jugend in St.Gallen. Aufgerufen sind alle Jahrgänge 1955 und älter. Interessierte sind gebeten, ihre Aufzeichnungen dem HVM zu schicken oder zu mailen, möglichst bis 1. September.
HVM Eine Ausstellung über Kindheit & Jugend in St.Gallen. Die Idee existiert im HVM St.Gallen schon länger. Die Corona-Krise lädt nun ein, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Wir laden die Jahrgänge 55 und älter dazu ein, uns Geschichten, Erinnerungen und kleine Anekdoten zu schicken, am besten schriftlich. Die Corona-Krise bietet Zeit und Musse dafür, wohl mehr, als vielen lieb ist – aber das ist ein anderes Thema. Das Leben ist immer vielfältig und vielschichtig. Wir wollen deshalb keine inhaltlichen Vorgaben machen. Es können Erinnerungen an die Schulzeit oder den Schulweg sein, die Freizeit, an Freundinnen und Freunde oder die erste Liebe. Oder das Alltagsleben zu Hause: Wie war der Mittagstisch, das Familienfest oder der Feierabend? Wo ging man Einkaufen, welche typischen Gerüche oder Geräusche gab es im Quartier? Wo ging der Vater, die Mutter zur Arbeit? Wie war die Kommunikation in der Familie, über was sprach man, über was nicht? Musste man in seiner Jugend für etwas kämpfen? Interessant sind auch Technik und Mobilität: Was waren z.B. die Küchengeräte, hatte man schon ein Telefon, welche Verkehrsmittel benutzte man und wozu? Und nicht zuletzt: Wie ging man mit Krisen und Notzeiten um?
All jene, die über 65 Jahre alt sind und jetzt zu Hause bleiben müssen, können auf eine grosse Lebenserfahrung zurückblicken und haben einen wertvollen Schatz an Erinnerungen. Es können Geschichten sein, die man schon oft erzählt hat, aber auch solche, die einem jetzt, beim Nachdenken, in den Sinn kommen, immer gerne mit einem Bezug zu St.Gallen.
Die Aufzeichnungen müssen weder druckreif, noch besonders lang sein. Schon eine bis zwei A4 Seiten sind historisch interessant. Machen Sie mit!
Mailadresse für die Aufzeichnungen:
info@hvmsg.ch, Betreff «Kindheit & Jugend»
pd