Der Traum der Tanzweltmeisterschaften
St.Galler Tanzgruppe sammelt per Crowdfunding Geld für die WM-Reise
Seit 2013 ist die «Urban Dance World»-Tanzschule in St.Gallen ansässig. Die La Fam Crew und die La Fam Academy haben sich nun als amtierende Deutsche Meister für die Weltmeisterschaften im August im englischen Blackpool qualifiziert. Doch um die Flug- und Unterkunftskosten zu decken, benötigt die Tanzschule finanzielle Unterstützung.
Tanzen «Die Reise an die Weltmeisterschaft in Blackpool steht kurz bevor. Wir freuen uns alle riesig», freut sich Linda Graber, Kassierin und Aktuarin bei der «Urban Dance World»-Tanzschule. Doch für die Teilnahmegebühren, den Flug nach Blackpool und die dortige Unterkunft, ist die Tanzschule auf externe Hilfe angewiesen. Aus diesem Grund wurde ein Crowdfunding auf der Website gestartet. «Wir haben uns mit 7‘000 Franken ein hohes Ziel gesetzt. Daher sind wir nun fleissig dran, viele Unternehmen, Bekannte und Verwandte anzuschreiben, um unserem Projekt die nötige Reichweite zu verleihen», so Graber.
Training für die Weltmeisterschaft
«Die La Fam Academy trainiert jeweils jeden Dienstag und jeden zweiten Sonntag für zwei Stunden. Die La Fam Crew jeweils donnerstags zwei Stunden und sonntags vier Stunden», erklärt Graber. Dabei sei die Grundlage der Show aufgrund der Deutschen Meisterschaft bereits vorhanden. Der Fokus liege momentan darauf, die Details der Show zu verfeinern, noch synchroner zu werden und Aufstellungen zu harmonisieren. «In der Woche vor der Weltmeisterschaft wird jeden Tag trainiert, um den Fokus komplett auf die letzten Details zu legen und für den Wettkampf vom 11. bis 14. August bereit zu sein.» Nun hofft die ganze Tanzgruppe, dass das Crowdfunding bis zum Ablauf in 21 Tagen genügend Einnahmen bringt und alle an die Weltmeisterschaften fahren können: «Wir sind dankbar für jegliche finanzielle Unterstützung!», so Graber.
Weitere Informationen: Auf der Website www.ibelieveinyou.ch findet man das Crowdfunding-Projekt der Urban Dance World, wenn man den Kanton St.Gallen anwählt. Es werden insgesamt 7000 Franken gesammelt.
Von Cynthia Sieber