Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Für Jeden Tag in der Adventszeit werden aus der St. Galler Corona-Bibel besondere Kapitel ausgewählt. Die ausgewählten Kapitel sind auf der Website der Corona-Bibel zu finden. Daraus sollen die Lesenden einen Satz herausschreiben, welche für sie oder andere zum «LichtZeichen» werden könnte
Adventszeit Für die Advents- und Weihnachtszeit hat Pfarrer Uwe Habenicht der Reformierten Kirchgemeinde Straubenzell-St.Gallen West zusammen mit dem Team der City Seelsorge eine Auswahl von besonderen Kapiteln aus der Corona-Bibel zusammengestellt. «Gerade die handschriftlichen Texte laden zum langsamen und achtsamen Lesen ein. Denn Hoffnung buchstabiert sich langsam», so Uwe Habenicht. Einzelne Sätze aus den gelesenen Kapiteln sollen herausgeschrieben und sichtbar in der eigenen Wohnung angebracht oder auch an Freunde verschickt werden. So könne, nach Meinung der Initianten, Zuhause eine ganze Wand voller sogenannter «LichtZeichen» entstehen, die Orientierung geben sollen. Die Kapitel seien nach thematischen Gesichtspunkten ausgesucht worden. Jedes Kapitel beleuchte einen Aspekt von Weihnachten auf ungewöhnliche Weise.
Die Corona-Bibel, welche die City Seelsorge und Uwe Habenicht während des Lockdowns ins Leben riefen, finde grossen Anklang: «Täglich schreiben mir Menschen, wie sehr sie die Corona-Bibel schätzen. Die Website wird durch die sprachenübergreifende Verbundenheit rege genutzt ? innerhalb von vier Wochen hatten wir bereits 7?000 Aufrufe», freut sich Habenicht. cs
Die Einbände der Originalausgabe der St.Galler Corona-Bibel werden zurzeit noch künstlerisch gestaltet. Bis Ende Dezember sollten alle Arbeiten abgeschlossen sein. Die Übergabe an die Stiftsbibliothek ist auf den Jahrestag des Lockdowns, den 14. März, geplant.
Für Jeden Tag in der Adventszeit werden aus der St. Galler Corona-Bibel besondere Kapitel ausgewählt. Die ausgewählten Kapitel sind auf der Website der Corona-Bibel zu finden. Daraus sollen die Lesenden einen Satz herausschreiben, welche für sie oder andere zum «LichtZeichen» werden könnte
Adventszeit Für die Advents- und Weihnachtszeit hat Pfarrer Uwe Habenicht der Reformierten Kirchgemeinde Straubenzell-St.Gallen West zusammen mit dem Team der City Seelsorge eine Auswahl von besonderen Kapiteln aus der Corona-Bibel zusammengestellt. «Gerade die handschriftlichen Texte laden zum langsamen und achtsamen Lesen ein. Denn Hoffnung buchstabiert sich langsam», so Uwe Habenicht. Einzelne Sätze aus den gelesenen Kapiteln sollen herausgeschrieben und sichtbar in der eigenen Wohnung angebracht oder auch an Freunde verschickt werden. So könne, nach Meinung der Initianten, Zuhause eine ganze Wand voller sogenannter «LichtZeichen» entstehen, die Orientierung geben sollen. Die Kapitel seien nach thematischen Gesichtspunkten ausgesucht worden. Jedes Kapitel beleuchte einen Aspekt von Weihnachten auf ungewöhnliche Weise.
Die Corona-Bibel, welche die City Seelsorge und Uwe Habenicht während des Lockdowns ins Leben riefen, finde grossen Anklang: «Täglich schreiben mir Menschen, wie sehr sie die Corona-Bibel schätzen. Die Website wird durch die sprachenübergreifende Verbundenheit rege genutzt ? innerhalb von vier Wochen hatten wir bereits 7?000 Aufrufe», freut sich Habenicht. cs
Die Einbände der Originalausgabe der St.Galler Corona-Bibel werden zurzeit noch künstlerisch gestaltet. Bis Ende Dezember sollten alle Arbeiten abgeschlossen sein. Die Übergabe an die Stiftsbibliothek ist auf den Jahrestag des Lockdowns, den 14. März, geplant.
Lade Fotos..