Baubeginn für die Fernwärmezentrale Waldau
Am 4. Januar beginnen die St. Galler Stadtwerke mit dem Bau der Fernwärmezentrale Waldau auf dem zwischen Schönaustrasse, Sömmerlistrasse und Waldauweg gelegenen Grundstück.
Die neue Zentrale wird benötigt, um die Spitzenlast des erhöhten Fernwärmebedarfs in der Stadt St.Gallen zu decken sowie die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Eine Einsprache hat zu einem Projektunterbruch von dreieinhalb Jahren geführt.
Die Einsprache sowie eine nachfolgende Beschwerde gegen das Urteil des kantonalen Verwaltungsgerichts haben dazu geführt, dass das Bundesgericht diesen Rechtsstreit behandelt. Dabei wurde der Beschwerde keine aufschiebende Wirkung erteilt. Zu Jahresbeginn starten die Stadtwerke deshalb auf dem Areal des alten Werkhofs Waldau mit dem Bau des Kellergeschosses, das bis Ende Mai 2016 erstellt wird. Anschliessend soll das Projekt wie geplant umgesetzt werden.
Die Arbeiten an der Fernwärmezentrale Waldau müssen spätestens im Dezember 2016 abgeschlossen sein, sodass diese noch in der Heizperiode 2016/2017 ihren Betrieb aufnehmen kann. Im Verbund mit den erhöhten Bandenergielieferungen aus dem Kehricht-Heizkraftwerk in der Au wird die Fernwärmezentrale ab dann an kalten Wintertagen die Spitzenlast für das St.Galler Fernwärmenetz abdecken.
pd/sk