Christoph Tänzer
Fotografiert Wildtiere in Afrika und durfte dort schon einige Abenteuer erleben.
Ich gratuliere der VBSG, dass Sie nach 25 Jahren gescheiter geworden ist. Denn Anfang der 1990 Jahre hatte ein (damals noch) Gemeinderat aus Bruggen eine hervorragende Idee.
Der Stadtrat soll unter den St. Otmar Fussball-Plätzen das neue VBSG-Depot erstellen mit einem Altersheim dort, wo heute der Parkplatz für die Eisporthalle steht. Selbstverständlich werden nach Erstellung des unterirdischen VBSG-Depot die Fussballplätze für den Fussballclub St. Otmar wieder erstellt. Wiederum selbstverständlich kam von der VBSG postwendend die Gegenargumente wie, zu weit Weg vom Bahnhof, die Zürcherstrasse zu steil zu Lachen und Stahl und das Grundstück gehöre schliesslich nicht der Stadt, sondern sei privat. Nach 25 Jahren ist aber auch die VBSG gescheiter. Im Stadtparlament wird man viel und heftig über das 100 Millionen-Projekt diskutieren und wird schlussendlich dem städtischen Stimmbürger für das 100 Millionen VBSG-Depot an der Rechenstrasse/Zürcherstrasse die Ja-Parole unterbreiten. Die Stadtbevölkerung wird mit einer minimen Stimmbeteiligung das neue VBSG-Depot sicher annehmen. Im 2025 wird (gemäss Planung) das neue VBSG-Depot erstellt sein. Das Grundstück, auf welchem das VBSG-Depot erstellt werden soll, gehört der Stadt. Kleinere Parzellen sind schon dazu gekauft worden, einzelne Häuser müssen noch abgebrochen werden.
Der Waldabstand kann sicherlich unterschritten werden, einzelne Bäume müssen noch gefällt werden und ob noch Felsabbau getätigt werden muss, wird uns sicher noch mitgeteilt. Auch wenn ein Platzmangel für die vielen neuen Trollybusse und die Werkhöfe für die Technischen Betriebe vorprogrammiert ist. Eines ist klar, das 100 Millionen-VBSG-Depot mit den technischen Werkhöfen muss auf einem städtischen Grundstück gebaut werden. Nur so ist es günstiger !
Rolf Kretzer, Folchartstrasse 23, 9000 Sankt Gallen
Lade Fotos..