Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 22. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
KINO:«Star Wars – The Rise of Skywalker» Findet der lange Kampf um die Galaxis zwischen Gut und Böse nun mit der 9. Episode von Krieg der Sterne ein definitives Ende? Wird Rey (Daisy Ridley) auf die dunkle Seite der Macht gezogen oder gelingt es ihr, Kylo Ren (Adam Driver) doch noch zum Guten zu bekehren? Inwieweit greifen Luke (Mark Hamill), Leia (Carrie Fisher) und der Imperator Palpatine (Ian McDiarmid) in das Geschehen ein? – Fragen über Fragen, auf deren Aufklärung die Fans der Weltraum-Saga schon lange warten. Star Wars hat zwar seit der Übernahme durch den Disneykonzern an Qualität und vor allem Witz verloren, ist als Blockbuster aber immer noch ein sicherer Wert. SB
«Star Wars – The Rise of Skywalker», ab 18.12. in den Deutschschweizer Kinos.
TV:«Love Actually» Um die Weihnachtsfeiertage hat man in Sachen TV traditionell die Qual der Wahl. «Love Actually» gehört aber ohne Zweifel zu den beliebtesten Produktionen und spricht alle Geschlechter und Altersgruppen an, weshalb wir der britischen Komödie aus dem Jahr 2003 den Vorzug vor allen anderen geben. Der starbesetzte Film (u. a. Keira Knightley, Liam Neeson, Bill Nighy) befasst sich in verschiedenen, ineinander verwobenen Handlungssträngen mit dem Thema Liebe. Nicht zuletzt wegen Hugh Grant, der als Britischer Premierminister in seinem Büro in Unterhosen zu Rockmusik tanzt, hat der Streifen längst Kultstatus erreicht. SB
«Love Actually», Mittwoch, 18.12., 20.15 Uhr, auf ORF I.
LESESTOFF:«Reden, die unsere Welt veränderten» «I have a dream» – Martin Luther Kings epochemachende Rede ist nur ein Beispiel für die Macht, mit der das gesprochene Wort in die Geschichte der Menschheit eingegriffen hat. Aussichtslosen Situationen haben solche Reden ebenso Ausdruck gegeben wie grosse Hoffnungen und Visionen. Sie haben Leidenschaften – im Guten wie im Bösen – entfesselt, aber auch zur Besinnung aufgerufen, haben Wendepunkte der Geschichte markiert, Epochen beendet und Entwicklungen losgetreten. Dieser Band enthält 64 der berühmtesten Reden aller Zeiten, mit Biografien der Redner und einer Einführung zum Kontext. JS
Suhrkamp Verlag 2019, ISBN: 978-3-458-36468-9
ALBUM:Fabio Martino: «Latin Soul» Sicher: Tango, Salsa oder Merengue sind natürlich jedem geläufig. Klassische Komponisten und Musiker aus Südamerika allerdings sind in Europa eigentlich nur Eingeweihten bekannt. Das möchte der junge brasilianische Pianist Fabio Martino mit diesem aussergewöhnlichen Album ändern. Er bietet einen spannenden Querschnitt mit Werken aus der südlichen Hemisphäre seines Heimatkontinents. Atemberaubend kraftvoll spielt Martino Werke unter anderen des Brasilianers Camargo Guarnieri (1907–1993), seines Landsmanns Heitor Villa-Lobos (1887–1957) oder des Argentiniers Carlos Guastavino (1912–2000). JS
Das Album ist erschienen bei Tico Classics TC
KINO:«Star Wars – The Rise of Skywalker» Findet der lange Kampf um die Galaxis zwischen Gut und Böse nun mit der 9. Episode von Krieg der Sterne ein definitives Ende? Wird Rey (Daisy Ridley) auf die dunkle Seite der Macht gezogen oder gelingt es ihr, Kylo Ren (Adam Driver) doch noch zum Guten zu bekehren? Inwieweit greifen Luke (Mark Hamill), Leia (Carrie Fisher) und der Imperator Palpatine (Ian McDiarmid) in das Geschehen ein? – Fragen über Fragen, auf deren Aufklärung die Fans der Weltraum-Saga schon lange warten. Star Wars hat zwar seit der Übernahme durch den Disneykonzern an Qualität und vor allem Witz verloren, ist als Blockbuster aber immer noch ein sicherer Wert. SB
«Star Wars – The Rise of Skywalker», ab 18.12. in den Deutschschweizer Kinos.
TV:«Love Actually» Um die Weihnachtsfeiertage hat man in Sachen TV traditionell die Qual der Wahl. «Love Actually» gehört aber ohne Zweifel zu den beliebtesten Produktionen und spricht alle Geschlechter und Altersgruppen an, weshalb wir der britischen Komödie aus dem Jahr 2003 den Vorzug vor allen anderen geben. Der starbesetzte Film (u. a. Keira Knightley, Liam Neeson, Bill Nighy) befasst sich in verschiedenen, ineinander verwobenen Handlungssträngen mit dem Thema Liebe. Nicht zuletzt wegen Hugh Grant, der als Britischer Premierminister in seinem Büro in Unterhosen zu Rockmusik tanzt, hat der Streifen längst Kultstatus erreicht. SB
«Love Actually», Mittwoch, 18.12., 20.15 Uhr, auf ORF I.
LESESTOFF:«Reden, die unsere Welt veränderten» «I have a dream» – Martin Luther Kings epochemachende Rede ist nur ein Beispiel für die Macht, mit der das gesprochene Wort in die Geschichte der Menschheit eingegriffen hat. Aussichtslosen Situationen haben solche Reden ebenso Ausdruck gegeben wie grosse Hoffnungen und Visionen. Sie haben Leidenschaften – im Guten wie im Bösen – entfesselt, aber auch zur Besinnung aufgerufen, haben Wendepunkte der Geschichte markiert, Epochen beendet und Entwicklungen losgetreten. Dieser Band enthält 64 der berühmtesten Reden aller Zeiten, mit Biografien der Redner und einer Einführung zum Kontext. JS
Suhrkamp Verlag 2019, ISBN: 978-3-458-36468-9
ALBUM:Fabio Martino: «Latin Soul» Sicher: Tango, Salsa oder Merengue sind natürlich jedem geläufig. Klassische Komponisten und Musiker aus Südamerika allerdings sind in Europa eigentlich nur Eingeweihten bekannt. Das möchte der junge brasilianische Pianist Fabio Martino mit diesem aussergewöhnlichen Album ändern. Er bietet einen spannenden Querschnitt mit Werken aus der südlichen Hemisphäre seines Heimatkontinents. Atemberaubend kraftvoll spielt Martino Werke unter anderen des Brasilianers Camargo Guarnieri (1907–1993), seines Landsmanns Heitor Villa-Lobos (1887–1957) oder des Argentiniers Carlos Guastavino (1912–2000). JS
Das Album ist erschienen bei Tico Classics TC
Lade Fotos..