Theater und Sinfonieorchester St.Gallen
Online auf das Publikum zugehen
Weil der Vorhang weiterhin geschlossen und das Bühnenlicht ausgeschaltet bleiben müssen, gehen das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen ab nächster Woche online auf das Publikum zu.
Unter dem Titel Wunschkonzert drehen die Mitglieder des Musiktheaterensembles den Spiess für einmal um. Nun bestimmt das Publikum, was es hören möchte. Unter wunschkonzert@theatersg.ch können Lieblingspassagen aus Opern, Operetten und klassischen Musicals übermittelt werden, vorzugsweise mit einer Video- oder Audiobotschaft, warum man den gewählten Titel hören möchte. Die Ensemble-Mitglieder der Sparte Musiktheater interpretieren die Wunschstücke, die dann als Videos auf die Webseite des Theaters St.Gallen aufgeschaltet werden.
Eigene Bilder machen
Ausgehend von der Frage, wie Theater unter den aktuellen Umständen möglich ist, produziert die Sparte Schauspiel eine Reihe von Hörspielen und Hörstücken. Die Schauspielerinnen und Schauspieler laden die Zuhörenden ein, sich ihre eigenen Bilder zu machen, das Theater soll im Kopf der Hörerinnen und Hörer stattfinden. Thematisch sind verschiedene Schienen geplant.
OrchestTour
Die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters treten für einmal nicht im Zusammenspiel auf, sondern zerlegen den Klangkörper in seine Einzelteile. In Videos für ihre jüngsten Zuhörerinnen und Zuhörer präsentieren Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters unter dem Titel OrchestTOUR alle ihre Instrumente aus dem Alltag im Orchester. Ausserdem zeigen sie, wie man durch Streichen, Zupfen, Schlagen oder Blasen Saiten, Holz und Blech zum Schwingen und Klingen bringt.
Sofa-Talk im Livestream
Im Sofa-Talk schliesslich werden Mitglieder des Theaters und des Sinfonieorchesters zu ihrer Arbeit und ihrem Leben befragt. Das Publikum ist via Livestream dabei und kann über Facebook die Fragen stellen, die es schon immer mal stellen wollte. ⋌pd/rs