Ostschweizerische Diabetes-Gesellschaft
Kleine Sache, grosse Hilfe
Die Anzahl der Kohlehydrate gleich auf der Menükarte ausweisen: Anlässlich des internationalen Weltdiabetes-Tages am 14. November macht die Ostschweizerische Diabetes-Gesellschaft zusammen mit dem St.Galler Spitzenkoch Agron Lleshi vom Restaurant Jägerhof in St.Gallen mit einer speziellen Aktion auf die «Volkskrankheit» Diabetes aufmerksam.
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die sich in einem erhöhten Blutzuckerspiegel zeigt. Der Grund ist ein absoluter Mangel an Insulin oder eine verminderte Wirkung des Insulins. Temporär kann Diabetes auch bei Schwangerschaften auftauchen. Die Krankheit Diabetes betrifft viele: in der Schweiz ist mehr als eine halbe Million Menschen von einer dieser Arten betroffen.
Unterstützung vom Sternekoch
Wer in der Woche vom 15. bis 22. November das St.Galler Restaurant Jägerhof besucht, dem werden auf den Menükarten kleine, schwarze Quadrate mit integrierten Zahlen auffallen. Dabei handelt es sich um die Menge an Kohlenhydraten, die in den jeweiligen Speisen enthalten ist. «Ich kenne einige Gäste, die persönlich von Diabetes betroffen sind. Deshalb war für mich schnell klar, dass ich die diabetesostschweiz bei ihrem Anliegen unterstützen möchte,» sagt Agron Lleshi, der im Jägerhof nicht nur in der Küche kulinarische Spitzenkreationen zubereitet, sondern auch als Geschäftsführer amtet. Was auf den ersten Blick als kleine Sache erscheint, ist bei genauerem Hinsehen für viele Menschen eine grosse Hilfe. Denn insulinpflichtige Diabetikerinnen und Diabetiker müssen sehr genau darauf achten, welche Menge an Kohlenhydraten sie zu sich nehmen. Diese bestimmt schlussendlich die richtige Dosis an Insulin, welche für einen optimalen Blutzuckerhaushalt injiziert werden muss.
Anlaufstelle in der Ostschweiz
Eine Hilfe im Alltag der Betroffenen und Angehörigen zu sein sowie zielführende Unterstützung und Beratung zu bieten, ist eine der Aufgaben und ein wichtiges Anliegen von diabetesostschweiz. Der gemeinnützige Verein, der finanziell durch die Beiträge und Zuwendungen von Betroffenen, deren Angehörige sowie Interessierten getragen wird, ist die offizielle Vertretung für Menschen mit Diabetes in den Kantonen St.Gallen, Thurgau sowie Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. «Es ist unsere wichtigste Aufgabe, eine Anlaufstelle für Betroffene und ihre Anliegen zu sein. Die Unterstützung von Agron Lleshi finden wir deshalb grossartig, weil er auf eine andere Art und Weise auf das Thema Diabetes aufmerksam macht», so Nicole Graf Strübi, Geschäftsführerin diabetesostschweiz zu der Aktion im Hinblick auf den Weltdiabetestag. pd/rs
Weitere Informationen unter: