Über Reifen hüpfen und durch Schlammlöcher kriechen
SC Herisau veranstaltet ersten «Xtreme Run» in Herisau
Am 10. September lädt der SC Herisau anlässlich seines 80. Geburtstags Jung und Alt zu einem Hindernislauf in Herisau ein. Die Jubiläumsaktion soll in erster Linie für eine tolle Stimmung im Dorf sorgen.
Jubiläum Klettern, robben, springen, balancieren sowie Geschicklichkeit und Spass – ein Rennen mit 14 bis 20 Hindernissen und Distanzen zwischen drei bis zehn Kilometern: Der SC Herisau hat für sein Jubiläumsjahr das Projekt «Xtreme Run» ins Leben gerufen. «Wir wollen der Region etwas zurückgeben und einen Anlass schaffen, an dem alle teilnehmen können, ob Hockey-Fan oder nicht», sagt Christine Eugster, Co-Präsidentin des «Xtreme Run Herisau». Der Hindernislauf sei als Rundlauf aufgebaut und starte für alle Laufenden auf dem Ebnet in Herisau. Die Hindernisse seien herausfordernd und überraschend – wie sie genau aussehen werden, sei vorläufig noch geheim. Aber: «Einfach wird es nicht und die Klamotten bleiben bestimmt nicht sauber und trocken. Dabei wird es sicherlich auch über Reifen und Wassergräben sowie durch Schlammlöcher gehen, wie man es von solchen Läufen kennt», sagt Roger Schuchter, Mitglied des neunköpfigen OKs, das sich aus Personen zusammensetzt, die im SC Herisau Mitglieder sind oder mit dem Verein sonst in einer Beziehung stehen. Vom Spaziergänger bis zur Marathonläuferin sei jedermann willkommen. «Unsere Hauptmotivation ist, in Herisau einen schönen Anlass für die ganze Bevölkerung zu organisieren», so Schuchter. Auch für das Publikum und für den Spass nach dem Rennen werde mit Verpflegung und Feststimmung mit Abendprogramm in der Chälblihalle gesorgt.
Viel Freiwilligenarbeit
Der «Xtreme Run Herisau» könne in der Einzel- oder Teamwertung absolviert werden. Die Standard-Distanz betrage fünf Kilometer, die grössere Runde zehn Kilometer (zwei Runden à fünf Kilometer). Für die jüngeren Teilnehmenden werden vier Junior-Kategorien mit angepassten Laufdistanzen und Hindernissen geschaffen. «Wie beim SC Herisau wollen wir auch beim Xtreme Run den Nachwuchs fördern», so Eugster. Das Startgeld für die Kinder-Kategorie betrage 18 Franken, für die Erwachsenen-Kategorie 48 Franken. Das sei keineswegs ein hoher Preis, betont Schuchter. «Wir gehen nicht davon aus, dass wir damit einen Gewinn erwirtschaften können. Im Gegenteil: Wir wären froh, wenn wir am Ende eine schwarze Null schreiben könnten – trotz der sehr wertvollen Fronarbeit aller Beteiligten», so das OK-Mitglied. Da es sich um die erste Durchführung dieses Laufs handle, starte man bei null und es gehe hierbei keinesfalls um das Aufbessern der Vereinskasse: «Da wären uns sicher lukrativere Massnahmen eingefallen», sagt Schuchter mit einem Schmunzeln.
Vielleicht keine einmalige Aktion
Nun hoffe man, dass die Menschen insbesondere nach den Corona-Jahren wieder Lust auf einen solch geselligen Tag hätten und das Interesse an so einem Event in der Region gegeben sei. «Je nach Resonanz hat der Anlass vielleicht sogar eine Zukunft über das Jubiläumsjahr hinaus.»