Mit neuem Konzept gegen Metzgerei-Engpass
Ab Ende April ist die Scheiwiller Schlossmetzg mit einer rollenden Theke unterwegs
Nach der Schliessung der Metzgerei Ueli Zeller gibt es im Dorfzentrum von Herisau keine Metzgerei mehr. Als einzige in Herisau verbleibende Metzgerei bringt die Scheiwiller Schlossmetzg ab dem 23. April frische Ware in den Dorfkern – auf einer rollenden Theke.
Metzgerei Seit 1903 bestand die Ueli Zeller Metzgerei in Herisau und durfte laut dem Besitzer-Ehepaar während vielen Jahrzehnten eine treue Kundschaft bedienen. «Nun schliessen wir die Metzgerei jedoch aus Altersgründen. Wir freuen uns schon beide auf die Pension», erklären Barbara und Ueli Zeller, welche am Samstag zum letzten Mal geöffnet hatten. Die Scheiwiller Schlossmetzg reagiert darauf mit einem neuen Konzept: «Als wir von der Schliessung der Ueli Zeller Metzgerei gehört haben, wussten wir, dass wir etwas tun müssen», erklärt Nicole Scheiwiller, welche gemeinsam mit ihrem Mann seit 18 Jahren die Schlossmetzg führt. Es könne doch nicht sein, dass es im Dorfkern von Herisau keine einzige Metzgerei mehr gebe. «Doch ein Verkaufsladen ist momentan aus finanziellen und vor allem auch personellen Gründen nicht möglich. So haben wir kurzerhand eine rollende Theke angeschafft», erzählt Scheiwiller und ergänzt: «Es ist das oberste Ziel des Schlossmetzg-Teams, auch die Bevölkerung im Dorfzentrum mit Qualitätsfleisch zu versorgen.» Die rollende Theke hätten sie von einer anderen Metzgerei übernommen. Momentan werde sie noch mit passenden Logos und Farben ausgestattet.
Sortiment auf Kundenwunsch
Bei der Qualität gehe man keine Kompromisse ein. Das Fleisch werde von Landwirtschaftsbetrieben aus der Region bezogen: «Aus diesem werden dann verschiedenste hauseigene Spezialitäten geschaffen, welche ebenfalls an unserer rollenden Theke gekauft werden können», so Scheiwiller. So zum Beispiel aktuell Produkte mit Bärlauch, im Winter Blut- und Leberwürste oder im Sommer eine Auswahl für die Grillsaison. «Das Sortiment in der rollenden Theke wird aber ganz nach den Wünschen der Kundinnen und Kunden angepasst. Ausserdem werden wir auch mit Bestellungen arbeiten – so versuchen wir, alle Wünsche abzudecken», erklärt Scheiwiller.
Von Cynthia Sieber
Weitere Informationen
Die Scheiwiller Schlossmetzg wird vorerst jeweils am Dienstag von 8 bis 12 Uhr, am Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr am Obstmarkt vor Ort sein.