Diplom für ARA-Leitungsteam
ARA-Betriebsleiter Patrick Holderegger und sein Stellvertreter Marcel Weiss haben die Prüfung zum eidgenössisch diplomierten Klärwerkfachmann bestanden.
ARA «Eine Abwasserreinigungsanlage (ARA) ist ein komplexes Gebilde, bei dessen Betrieb physikalische, biologische und chemische Prozesse genau im Auge behalten werden müssen. Darum hat die Ausbildung des Personals einen hohen Stellenwert», schreibt die Gemeinde Herisau in einer Mitteilung. Patrick Holderegger und Marcel Weiss, der Leiter und der stellvertretende Leiter der ARA Herisau, haben nun mit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum eidgenössisch diplomierten Klärwerkfachmann einen grossen Schritt gemacht. Den schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen ging eine mehrjährige Vorbereitung mit insgesamt neun Wochen Blockunterricht voran. Holdereggers Prüfung wurde 2020 pandemiebedingt abgesagt: «Dafür konnte ich mich zusammen mit Marcel Weiss auf die Prüfung Ende 2021 vorbereiten.» Das eidgenössische Diplom für Klärwerkfachleute ist Voraussetzung für die Leitung von Abwasserreinigungsanlagen mit einem Einzugsgebiet von 10000 Einwohnerinnen und Einwohnern oder mehr. «Die ARA Herisau ist auf 34000 Einwohnergleichwerte ausgelegt und versorgt die Gemeinden Herisau und Teilgebiete von Schwellbrunn. Ausserdem ist ihr Team für den Betrieb der Abwasserreinigungsanlagen Waldstatt, Urnäsch, Bömmeli und Schwägalp sowie der zugehörigen Pumpstationen zuständig», ist der Mitteilung weiter zu entnehmen. pd