Das Überleben ist gesichert
Roger Schuchter, verantwortlich für Sponsoring und Marketing beim SC Herisau, über die aktuelle Situation des Vereins
Beim SC Herisau wurde mit speziellen Trainings dafür gesorgt, dass die Spieler fit bleiben. Noch wichtiger: Die Mitglieder und die Sponsoren haben sich in diesen schwierigen Monaten solidarisch gezeigt, so dass der Verein nicht in seiner Existenz gefährdet ist.
Roger Schuchter, welche Auswirkungen haben die Corona-Massnahmen auf Ihren Verein?
Sport In erster Linie betreffen uns die sportlichen Einschränkungen, da wir unser liebstes Hobby nicht ausüben können. Auf den unteren Nachwuchsstufen finden keine Wettkämpfe statt, bei den älteren Jahrgängen nicht einmal Trainings. Es fehlt das Vereinsleben und das Zusammensein. Die finanziellen Einbussen durch die nicht stattfindenden Meisterschaftsspiele der 1. Mannschaft sowie ausbleibende Vereinsanlässe, wie den alljährlichen Sponsorenlauf oder das Grümpelturnier belasten selbstverständlich das Vereinskonto.
Haben die Mitglieder ihre Jahresbeiträge bezahlt, auch wenn keine Spiele und Trainings durchgeführt werden konnten?
Die Mitglieder haben die Jahresbeiträge regulär bezahlt. Hierfür sind wir als Verein sehr dankbar. Zudem konnten wir dank unserem Schutzkonzept und unter Einhaltung aller Vorgaben von Bund, Kanton und Gemeinde, auf allen Stufen bis zu den 16-jährigen mit Ausnahme von wenigen Wochen durchgehend Trainings anbieten.
Wie haben sich die Sponsoren verhalten? Wurden Rückforderungen gestellt?
Wir haben unseren Sponsoren bereits vor einigen Monaten angeboten, dass wir, wegen der aktuellen Situation in einigen Branchen, jederzeit zu persönlichen Gesprächen bereit sind. Es freut uns ausserordentlich und erfüllt uns mit Stolz, dass mit wenigen Ausnahmen kein Sponsor das Thema Rückforderung in den Raum gestellt hat. Wir können uns sehr glücklich schätzen, dass wir so treue Sponsoren haben und bedanken uns auch auf diesem Weg herzlichst dafür.
Wie haben sich die Vereinsfinanzen in diesem Jahr entwickelt?
Dank frühzeitig eingeleiteten Massnahmen sowie der Unterstützung durch die öffentliche Hand, der grosszügigen Spenden unserer Zuschauer, Sponsoren und Fans, erwarten wir keinen Verlust.
Wie halten sich die Spieler der 1. Mannschaft fit?
Die Spieler der 1. Mannschaft hatten durchgehend verschiedene Angebote zur Verfügung und trainierten auch individuell. Hierbei ist vor allem die Leistung von Betreuer Jack Holderegger hervorzuheben. Unsere Vereinslegende hatte für jede neue Covid-19-Massnahme eine Lösung bereit und führte teilweise seine Off-Ice Trainings, wie zum Beispiel das berüchtigte «Jack?s Treppentraining», auch in Kleingruppen von nur fünf Spielern und dafür an vier bis fünf Tagen durch.
Wie lässt sich ein Kader planen für die neue Saison, wenn man nicht weiss, wie es weitergeht?
Die Kaderplanung ist bereits sehr weit fortgeschritten. Wir haben uns unter anderem auch wegen der Pandemie in den letzten Monaten frühzeitig auf die Planung der nächsten Saison fokussiert. In den kommenden Wochen werden wir viele Neuigkeiten zum Kader 2021/2022 kommunizieren können.
Von Ramona Koller