Christian Hettkamp
ist im Theater St.Gallen als Herzkönigin zu sehen.
Das Kulturzentrum Casino Herisau feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Hinter dem Gebäude steckt eine lange Geschichte.
Das ursprüngliche Casinogebäude ist 1837 von der Casino-Gesellschaft erbaut worden. Diese war durch den Zusammenschluss der Löwen- Hecht- und Tannenbaumgesellschaft entstanden. Architekt war der bekannte Felix Wilhelm Kubly aus Altstätten, der zu den besten Schweizer Architekten der Biedermeierzeit gehört. Er war auch der Erbauer des Herisauer Bürgerheims oder des St. Galler Zeughauses.
Der ursprüngliche Herrenclub wurde schon bald unentbehrlich im Herisauer Gesellschaftsleben und diente der Allgemeinheit. Hier wurde getanzt, es gab Vereinsproben, Konzerte und Vorlesungen. 1860 kamen durch eine Schenkung der Casino-Park und die Kegelbahn dazu.
Der grosse Saal wurde 1939 als Gemeinschaftswerk durch die Dorfkorporation, die Casino-Gesellschaft und die Gemeinde erstellt. 1965, zum 25-jährigen Bestehen des Saalbaus, sagte der damalige Präsident der Stiftung Casino-Saalbau, alt Bäcker und Konditormeister Ernst Schläpfer: «Das Casino ist als geistig-kulturelles Zentrum unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Ohne Überheblichkeit darf gesagt werden, dass das Casino unsere Gemeindestube ist.»
1988 kündigte der langjährige Pächter des Casinos. Bei einer Bestandesaufnahme wurden grosse bauliche, betriebliche und technische Mängel festgestellt. Zudem zeigte sich die Notwendigkeit einer neuen Trägerschaft durch die Gemeinde. Das Bauprojekt sah einen in zeitgenössischem Stil erstellten Mitteltrakt vor, der Foyer, Wohnräume, Bibliothek, Hauptküche und Haustechnik enthalten sollte. Am 22. Juni 1992 bewilligten die Stimmbürger den Gesamtkredit. Die Einweihung des umgebauten und erweiterten Casinos erfolgte am 26. November 1994.
Das erste grössere Konzert, das 1994 im frisch umgebauten Gebäude über die Bühne ging, war niemand geringeres als Polo Hofer mit seiner Schmetterband. Zur Sicherheit wurde der Boden abgedeckt und ein Sicherheitsdispositiv aufgeboten. Es gab jedoch keine Probleme und es folgten weitere Konzerte, Comedy-Anlässe, Theater und vieles mehr mit namhaften Künstlern aus der ganzen Welt. Waren es in kleinen Saal eher die regionalen Veranstalter, buchten den grossen Saal (seit 2016 unter dem Namen Kultursaal) Agenturen und Firmen aus der ganzen Schweiz.
Der grosse Saal wird von der Gemeinde Herisau direkt vermietet und ist im Schnitt jeden zweiten Tag belegt. Er beherbergte schon zahlreiche Anlässe. So fand beispielsweise die Bundesratsfeier von Hans-Rudolf Merz im Jahr 2003 hier statt. Der Saal fasst bis zu 1000 Personen und ist mit dieser Grösse weitherum einzigartig.
Kürzlich wurde auch der Restaurationsbetrieb gründlich aufgefrischt. Unter dem Namen «Felix» verfügt das Kulturzentrum nun über ein helles, offenes Restaurant mit Bar im EG. Die Küche im Zentrum des Gebäudes bekocht nicht nur die beiden Restaurantteile, sondern ist auch eingerichtet für jegliche Caterings im ganzen Haus. Dies zeichnet das Casino Herisau als flexible und professionelle Veranstaltungsstätte aus.
⋌pd
www.herisau.ch/kulturzentrum
Lade Fotos..