Skisport mit Blick auf den Säntis
Skilift und Langlaufloipe Tannenberg mit vielen Betriebstagen
Der Skilift am Tannenberg in Waldkirch, welcher vom Skiclub Tannenberg betrieben wird, konnte in dieser Saison bereits am 11. Dezember in Betrieb genommen werden und über zwei Wochenenden in Betrieb gelassen werden. Seit einer Woche ist er wieder offen.
Tannenberg Für den Skiclub Tannenberg ist ein früher Wintereinbruch im Dezember jeweils sehr gut. Und auch die Skiliftbesuchenden und Langlauffans freuen sich jeweils auf den Schnee freuen und nutzen das nahegelegene Angebot rege. «An schönen Tagen haben wir bis zu 80 Personen am Skilift. Die Besuchenden sind Kinder, Jugendliche und Personen, welche die ersten Schwünge auf Skiern oder Snowboard wagen», erklärt Christian Frei, Präsident des Skiclubs Tannenberg. Viele Kinder und Erwachsene würden sich neben dem Skilift auch an der Schlittelpiste erfreuen, welche kostenlos zur Verfügung steht. «Das ganze Gebiet um den Tannenberg wird an schönen Wintertagen als Naherholungsgebiet genutzt.»
In der Natur bewegen
«Die Langlaufloipe konnten wir bereits am 9. Dezember in Betrieb nehmen und über zwei Wochen durchgehend geöffnet lassen. Am 10. Januar wurde sie wieder präpariert und freigegeben», erzählt Frei. Bis jetzt seien sie bei der Langlaufloipe bei 24 Betriebstagen. Die Langlaufloipe, mit Blick auf den Säntis, werde an schönen Tagen intensiv genutzt. Der Langlaufsport habe in den letzten Jahren einen Boom erlebt, weiss der Skiclub-Präsident: «Die Leute möchten sich in der Natur bewegen und während der Corona-Zeit hat sich dieses Bedürfnis verstärkt. Langlauf ist heute nicht nur für ältere Personen attraktiv, es ist auch bei jungen Wintersportlern populär geworden.» So bestehe am Tannenberg die Möglichkeit, 15 Kilometer klassisch zu laufen oder 5 Kilometer auf den Skating-Skiern zu absolvieren. Von Montag bis Freitag sind 3 Kilometer der Piste - Skating sowie klassisch - von 17 bis 20.30 Uhr beleuchtet. «Es freut uns, den Wintersportlern im Naherholungsgebiet Tannenberg die Möglichkeit zu bieten, ihrer Leidenschaft nachgehen zu können», freut sich Frei.
Präparation der Pisten
«Die Präparation der Loipe sowie der Skipiste wird durch unseren Betriebsleiter Emanuel Süess vorgenommen. Es ist für uns ein grosser Vorteil, dass er unmittelbar an der Loipe zuhause ist und so die Schneeverhältnisse sofort beurteilen und eine allfällige Präparation der Pisten vornehmen kann», so Frei. Die Pistenpräparation sei meistens herausfordernd, da die Schneemenge oft eher knapp sei. «Doch durch seinen grossen Einsatz können wir das Maximum aus den gegebenen Möglichkeiten herausholen und eine gute Piste mit wenig Schnee zur Verfügung stellen», freut sich Frei.
Von Cynthia Sieber