Regional nachhaltig handeln
Gossauer Gewerbebetriebe sollen animiert werden, regional und global nachhaltig zu handeln. Die Initiative kommt von Markus Beeli, Vorstandsmitglied des Gewerbevereins.
Fair Trade Town Gossau Markus Beeli hat diesen Herbst mit einer Arbeitsgruppe ein Konzept für nachhaltiges Handeln in Gewerbebetrieben entwickelt, welches globale und regionale Aspekte vereinigen soll. Auf die Idee brachte ihn sein Engagement bei Fair Trade Town Gossau FTTG, ein Projekt, das letzten April lanciert wurde und vom Stadtrat Gossau mitgetragen wird.
Fair Trade Town PLUS
Die Arbeitsgruppe hat den Fair Trade Gedanken weiter gesponnen und nachhaltiges Handeln vor Ort ins Projekt von FTTG PLUS integriert. Gewerbebetriebe, welche bei FTTG PLUS mitmachen, sollen einerseits mindestens drei Fair Trade Produkte verwenden, andererseits aber auch innerbetrieblich nachhaltig handeln und beim Einkauf regionale Produkte bevorzugen. Um es Betrieben einfach zu machen, sich nachhaltig zu engagieren, wurde ein Kriterienkatalog ausgearbeitet, von welchem mindestens drei Handlungsfelder ausgewählt werden können. Wie kann FTTG PLUS in einem Betrieb konkret umgesetzt werden? Hier ein Beispiel: Bei der Pausenverpflegung der Mitarbeiter wird ein Früchtekorb eines Gossauer Bauern aufgetischt. Kaffee, Tee und Zucker kommen aus dem Fairen Handel. Firmenabfälle werden getrennt gesammelt und nach Möglichkeit dem Recycling zugeführt, im Büro wird vorwiegend Recyclingpapier verwendet.
Mit diesen Massnahmen hat der Betrieb die Kriterien erfüllt und kann sich bei FTTG PLUS anmelden. Im Gegenzug darf er für seinen Betrieb das FTTG PLUS Logo verwenden und wird bei FTTG Gossau als Akteur aufgelistet.
«Die Kampagne soll innerhalb von Firmen einen Anstoss zu Diskussionen geben und ein Umdenken im täglichen Konsumverhalten bewirken», so Markus Beeli.
Anmeldungen
Weitere Infos sowie die Möglichkeit sich anzumelden, finden sich auf der Homepage von FTTG: