Lokalmatadoren auf und neben der Bühne im Einsatz
Schweizer Gesangsfestival vom 20. - 28. Mai in Gossau: Alle Konzerte öffentlich
Nach jahrelanger Planung ist es am Freitag endlich soweit und das neuntägige Schweizerische Gesangsfest startet. Zu den 333 Chören, die in Gossau auftreten, zählen auch mehrere aus Gossau und Andwil. Ausserdem stehen zahlreiche lokale Vereine für Helferdienste im Einsatz.
Gesangsfestival Das Schweizerische Gesangsfest findet in diesem Jahrtausend erst zum vierten Mal statt. Dies allein illustriert die Bedeutung dieses «Eidgenössischen», bei dem rund 9‘000 Sängerinnen und Sänger und nochmals deutlich mehr Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Während Chöre aus allen Teilen der Schweiz ins Fürstenland reisen werden, kommen einige Gesangsgruppen zu einem echten Heimspiel. Dies gilt natürlich in erster Linie für den Männerchor Gossau, der das Festival überhaupt erst nach Gossau gebracht hat. Die rund 90 Männer aus Gossau und Umgebung, die von Kathrin Pfändler Kehl dirigiert werden, stehen für einmal aber vor allem auch neben der Bühne im Einsatz, weshalb sich ihre Singeinsätze auf den ersten Samstag des Festivals beschränken. Am Morgen nimmt der Männerchor Gossau an einem Begegnungskonzert teil, gleichentags folgt um 16.30 Uhr im Zirkuszelt ein Auftritt an der offiziellen Eröffnungsshow, die von Beni Thurnheer moderiert wird und an der Bundesrätin Karin Keller-Suter eine Grussbotschaft überbringen wird. «Mehr Auftritte liegen nicht drin, da die Mitglieder ansonsten als Helfer gebraucht werden», erklärt Max Nadig vom Organisationskomitee mit einem Lachen.
Schüler geben Konzerte
Ebenfalls an der Eröffnungsfeier im Einsatz stehen wird der Fürstenland Chor Gossau. Genauso wie der Männerchor Gossau verzichtet der Fürstenland Chor auf den Auftritt vor Experten und gibt dafür zusätzlich zum Auftritt an der Eröffnungsfeier an Auffahrt ein Begegnungskonzert. Dirigiert wird der gemischte Chor mit rund 50 Sängerinnen und Sängern von Guido Helbling, der als musikalischer Leiter die jüngere und offenere Ausrichtung des diesjährigen Gesangsfestivals entscheidend mitgeprägt hat. «Begegnungen und nicht der Wettbewerb stehen ganz klar im Zentrum dieses Festivals», so der musikalische Leiter. Den Organisatoren ist es gelungen, Kinder- und Jugendchöre, die am Auffahrtswochenende am Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival in Winterthur teilnehmen, für Begegnungskonzerte nach Gossau zu locken. Ausserdem werden die Schülerinnen und Schüler von Gossau sowie der Schulgemeinde Andwil-Arnegg am Gesangsfestival im Einsatz stehen. Seit Beginn der Planung habe man immer auch die seelische und soziale Bedeutung des Singens ins Zentrum des Festkonzepts gestellt, erklärt Helbling: «Daraus entstand gemeinsam mit dem Schulleiter Markus Giger und dem Schulmusikmoderator Paolo Vignoli die Idee, die ganze Schule von Gossau und Andwil-Arnegg ins Festival einzubeziehen.» Seit mehreren Wochen probe die Lehrerschaft mit ihren Schülerinnen und Schülern für die Schülerkonzerte vom 23. bis 25. Mai. «In den fünf Konzerten werden über 1‘200 Kinder und Jugendliche mitmachen, vom grossen Kindergarten bis zu den Chören der Maitlisek, der Sek Rosenau und des Gymasiums Friedberg – ein Projekt mit enormer Nachhaltigkeit!», freut sich Helbling.
Fest der kurzen Wege
Während die genannten Gossauer Chöre an dieser Austragung auf die Expertenkonzerte verzichten, holen sich die beiden Chöre TON ART und KidsTrain aus Andwil-Arnegg ein Feedback der Experten, der KidsTrain bestreitet zusätzlich ein Begegnungskonzert. Auch diese beiden Chöre treten am ersten Festivalwochenende auf. Ebenfalls ein Experten- und ein Begegnungskonzert bestreitet mit GoAndSing ein weiterer lokaler Chor, der Sängerinnen und Sänger aus Gossau und Andwil vereint, entstand er doch 2010 aus einer Fusion des Ad-hoc-Chors Gossau und des MusicTrains Andwil. Während die meisten Lokalmatadoren also gleich am ersten Wochenende ihre Auftritte bestreiten, stehen enart, der Alumnichor des Gymnasiums Friedberg, und der Frauenchor Querbeet, der ebenfalls in Gossau beheimatet ist, erst an Auffahrt beziehungsweise am Freitag, 27. Mai, im Einsatz. Der Frauchenchor präsentiert sich auf einer Singinsel, enart tritt vor Experten und an einem Begegnungskonzert auf. Neben all diesen Chören werden zahlreiche weitere lokale Vereine im Einsatz stehen, und zwar für verschiedenste Helferdienste auf der Festmeile, die rund um die Bundwiese angesiedelt ist. «Gossau wird ein Fest der kurzen Wege», erklärt Max Nadig zu den Schauplätzen des Festivals, dessen Mittelpunkt das grosse Zirkuszelt auf der Bundwiese darstellt.
Praktische Suchfunktion
Sämtliche Konzerte am Gesangsfestival sind öffentlich und können nach Erwerb eines Einzeleintritts oder eines Festivalpasses besucht werden. Der erstmals am Gesangsfest komplett digitale Festivalführer, der auf sgf.ch aufgerufen werden kann, ermöglicht die Suche nach Chören, Daten, Veranstaltungsorten oder sogar nach einzelnen Liedern. «Ein gedruckter Festführer ist immer bereits veraltet, wenn das Fest beginnt. Wir können unseren digitalen Festführer stets aktualisieren», kennt das zuständige OK-Mitglied Dieter Angster einen weiteren Vorteil des digitalen Festführers neben der praktischen Suchfunktion.
Von Tobias Baumann