Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Am Montag erfolgte im Langfeld nach einer langen Planungsphase der Spatenstich für den Neubau der Garagen Neudorf-Grünegg AG (GNG). Auf einer Fläche von 8'400 Quadratmetern entstehen für rund 25 Millionen Franken die neuen Verkaufsräume des seit über 70 Jahren in Gossau ansässigen Familienunternehmens.
Bischofszellerstrasse «Es ist für uns eine riesige Freude, dass wir heute nach einem sehr langen und mehrmals verzögerten Planungsprozess hier stehen dürfen, um den Spatenstich zu vollziehen», begrüsste Inhaber und Geschäftsführer Roland Klaus die anwesenden Gäste. Bereits vor fünf Jahren seien sie mit Vertretern der AMAG zusammengesessen, um die Vertriebsmöglichkeiten der Zukunft zu erörtern. Die interne Standortsuche sei sogar noch früher losgegangen. Denn am aktuellen Standort an der St.Gallerstrasse 93 kann der Betrieb nicht mehr wachsen. «Als mein Vater Emil Klaus 1947 die kleine Garage kaufte, war diese am Dorfrand, doch aufgrund der späteren Entwicklung liegt die Firma heute mitten im Stadtzentrum», erklärte Roland Klaus. «Durch den Wegzug aus dem Zentrum leisten wir einen Beitrag an die Stadtentwicklung, weil so Verkehrsfrequenzen an den Stadtrand verlegt werden», richtete sich der Geschäftsführer in Richtung Stadtpräsident Wolfgang Giella, der dem Spatenstich beiwohnte. Die Stadt habe sich bei der Suche nach einem Grundstück kooperativ gezeigt, erzählte Klaus weiter, und so habe man im November 2016 einen Kaufvertrag für diesen Standort im Langfeld unterzeichnet, dank dem das Familienunternehmen nun langfristig in Gossau bleiben könne.
«Es handelt sich um ein für alle Seiten zufriedenstellendes Projekt», so Klaus in seiner Ansprache vor Vertretern des Totalunternehmers HRS, des Architekturbüros Ammann und Koller AG, der Partnerbank UBS und der AMAG. «Wir sind jahrelang zeitlich immer wieder vertröstet worden, doch im Februar haben wir endlich die Baubewilligung in Händen gehalten und heute stehen wir hier, um einen für die GNG historischen Spatenstich vorzunehmen», so Roland Klaus, der anschliessend mit Ehefrau Renata und den fünf Kindern, von denen bereits heute drei ebenfalls für die GNG tätig sind, sowie den oben genannten Vertretern den Spatenstich vornahm, wobei Roland und Renata Klaus diesen nicht nur mit der Schaufel, sondern anschliessend zusätzlich mit dem grossen Bagger vornehmen durften.
von Tobias Baumann
Am Montag erfolgte im Langfeld nach einer langen Planungsphase der Spatenstich für den Neubau der Garagen Neudorf-Grünegg AG (GNG). Auf einer Fläche von 8'400 Quadratmetern entstehen für rund 25 Millionen Franken die neuen Verkaufsräume des seit über 70 Jahren in Gossau ansässigen Familienunternehmens.
Bischofszellerstrasse «Es ist für uns eine riesige Freude, dass wir heute nach einem sehr langen und mehrmals verzögerten Planungsprozess hier stehen dürfen, um den Spatenstich zu vollziehen», begrüsste Inhaber und Geschäftsführer Roland Klaus die anwesenden Gäste. Bereits vor fünf Jahren seien sie mit Vertretern der AMAG zusammengesessen, um die Vertriebsmöglichkeiten der Zukunft zu erörtern. Die interne Standortsuche sei sogar noch früher losgegangen. Denn am aktuellen Standort an der St.Gallerstrasse 93 kann der Betrieb nicht mehr wachsen. «Als mein Vater Emil Klaus 1947 die kleine Garage kaufte, war diese am Dorfrand, doch aufgrund der späteren Entwicklung liegt die Firma heute mitten im Stadtzentrum», erklärte Roland Klaus. «Durch den Wegzug aus dem Zentrum leisten wir einen Beitrag an die Stadtentwicklung, weil so Verkehrsfrequenzen an den Stadtrand verlegt werden», richtete sich der Geschäftsführer in Richtung Stadtpräsident Wolfgang Giella, der dem Spatenstich beiwohnte. Die Stadt habe sich bei der Suche nach einem Grundstück kooperativ gezeigt, erzählte Klaus weiter, und so habe man im November 2016 einen Kaufvertrag für diesen Standort im Langfeld unterzeichnet, dank dem das Familienunternehmen nun langfristig in Gossau bleiben könne.
«Es handelt sich um ein für alle Seiten zufriedenstellendes Projekt», so Klaus in seiner Ansprache vor Vertretern des Totalunternehmers HRS, des Architekturbüros Ammann und Koller AG, der Partnerbank UBS und der AMAG. «Wir sind jahrelang zeitlich immer wieder vertröstet worden, doch im Februar haben wir endlich die Baubewilligung in Händen gehalten und heute stehen wir hier, um einen für die GNG historischen Spatenstich vorzunehmen», so Roland Klaus, der anschliessend mit Ehefrau Renata und den fünf Kindern, von denen bereits heute drei ebenfalls für die GNG tätig sind, sowie den oben genannten Vertretern den Spatenstich vornahm, wobei Roland und Renata Klaus diesen nicht nur mit der Schaufel, sondern anschliessend zusätzlich mit dem grossen Bagger vornehmen durften.
von Tobias Baumann
Lade Fotos..