Auf zum Arnegger Trail!
Sechs "Bewegungs-Trails" für Laufsportler gibt's mittlerweile in der Region Gossau. Eröffnung der zwei Rundkurse ab Arnegg war am Freitag.
GossauTrail: Offizielle Eröffnung zweier Rundkurse ab dem Dorfplatz Arnegg
Knapp sechs Kilometer zählt der kürzere Trail "Arnegg Rüti" vom Dorfplatz via Oberarnegg, Rüti, Andwil und Frohheim und zurück. "Ideal für Einsteiger", sagt der Inititiant des GossauTrails, Nik Lehmann. Am Freitagabend genossen Walker und Läufer diese Panoramastrecke nach der offiziellen Eröffnung. Fast doppelt so lang ist der Trail "Arnegg Ronwil" mit einer Länge von 10,7 Kilometern. Er führt über die Erlenmühle zum Golfpark Waldkirch und weiter über den Waldkircher Weiler Ronwil via die Rüti und die Waldegg nach Andwil, und von dort zurück zum Dorfplatz Arnegg.
Zwei bis zwanzig Kilometer
Am Freitagabend war Eröffnungsfest bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dorfplatz Arnegg, der zwischen dem Restaurant Ilge und dem Bahnhof gelegen ist. Auf der Südseite eines von der Sonne dunkel gebrannten Lagerschuppens ist eine grosse Tafel mit der Karte aller sechs Gossauer Trails angebracht (A bis F). Offiziell waren die vier Gossauer Rundkurse (ab dem Freibad Gossau, Nähe Bahnhof) im Juni eröffnet worden. Diese führen über Strecken zwischen rund zwei und zwanzig Kilometer. "Natürlich kann man die Strecken auch kombinieren, oder irgendwo dazwischen beginnen", sagte Norbert Thaler, der das Projekt koordiniert hat. Markus Giger, Präsident der Dorfkoporation Arnegg, begrüsste die Festgemeinde.
Zweihundert Wegweiser
Übrigens: Der längste aller GossauTrails (eine Halbmarathonstrecke über 20,3 Kilometer) führt vom Freibad Gossau via Niderdorf, Ufhofen, Harschwil, Henessenmüli, Lindenberg ebenfalls nach Arnegg. Und von dort weiter via Andwil, Wilen, St.Margrethen, Grünholz und das Mettendorf zurück zum Freibad. Alle Rundkurse sind mitsamt Höhenprofilen auf der Website www.gossautrail.ch sehr gut dokumentiert. Der GossauTrail ist eine Erfolgsgeschichte: Die Rundkurse konnten innerhalb eines Jahres realisiert werden. Nebst der Übersichtstafeln beim Freibad Gossau und beim Dorfplatz Waldkirch waren dazu rund 200 Wegweiser nötig. Als Basis diente das offizielle Wanderwegnetz. Gerold Huber